Bestand

A Rep. 250-03-13 Askania-Werke AG (Bestand)

Vorwort: A Rep. 250-03-13 Askania-Werke AG

1. Unternehmensgeschichte

Die Aktiengesellschaft wurde durch Fusion der Centralwerkstatt Dessau, deren Muttergesellschaft Deutsche Continentalgasgesellschaft und der Calr Bamberg, Werkstätten für Präzisionsmechanik und Optik, 1921 gegründet.
Als Unternehmen zur Herstellung und Produktion von Instrumenten aller Art war es spezialisiert auf feinmechanische und Optische Messinstrumente sowie Apparate für Gasgeräte.
Im Zweiten Weltkrieg hat sich das Unternehmen mit dem Bau von Flugzeug- und U-Bootausrüstung an der Rüstungsproduktion beteiligt. Daraufhin sind nach Kriegsende die im Ostteil der Stadt gelegenen Vermögenswerte, darunter das Werk in Berlin-Friedrichshagen, sequestriert, demontiert und ab 1947 unter Treuhandverwaltung gestellt worden. 1949 erfolgte die Enteignung. Im Westeil derStadt wurde das Unternehmen weitergeführt.

2. Bestandsgeschichte

Die Unterlagen der Aaskania-Werke AG wurden im Jahre 1972 aus der Liquidationsmasse des Unternehmens an das Landesarchiv Berlin übergeben. Im Jahre 1990 gelangte aus privater Hand ein weiteres Dokument des Unternehmens an das Landesarchiv Berlin, welche vorerst der Rep. 230 zugeordnet wurde.
Der Bestand erhielt im Zusammenhang mit der archivischen Bearbeitung die Repositurnummer A Rep. 250-03-13, er ist in einer Datenbank erfasst und über ein Findbuch zugänglich.
Der Bestand umfaßt 10 Archivalieneinheiten (0,15 lfm) und dokumentiert den Zeitraum von 1892 bis 1971.

Der Bestand enthält Unterlagen der Fa. Carl Bamberg, Werkstätten für Präcisions-Mechanik und Optik, Sparbücher, Fotos, Gästebücher 1930-1944 sowie Lizenzen der Alliierten Kommandantur.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin A Rep. 250-03-13 Askania-Werke AG, Nr. ...

3. Literatur- und Quellenverzeichnis

Neumann, Annette ; Schindler-Saefkow, Bärbel: "Die Freiheit, sie ist das Erntegut" Widerstand in der Askania Werke-AG gegen das NS-Regime : ein Beitrag zum Berliner Arbeiterwiderstand im Zweiten Weltkrieg. - Initiative zur Erinnerung an den Arbeiterwiderstand gegen das NS-Regime [] (2013) Präsentbibliothek LAB Signatur: 14/0288
Der Askania-Arbeitskamerad / Werkzeitschrift der Betriebsgemeinschaft der Askania-Werke.- erschienen: Berlin : Präsentbibliothek LAB Signatur: Zs 632 .- Bestand: 1940,H.21-26 ; 1941/42,H.1- 6
Feldhaus, Franz M.: Carl Bamberg : ein Rückblick auf sein Wirken und auf die Feinmechanik; Askania-Werke A.-G. / Bambergwerk .- Jahr: 1929.- erschienen: Berlin : Selbstverl., Umfang: 81 S. : 5 Bl., 52 Abb., 2 Taf., 1 Ahnentaf. - Präsentbibliothek LAB Signatur: Bio 1680

Bestandssignatur
A Rep. 250-03-13

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandte Verzeichnungseinheiten: A Rep. 005-07 Hauptamt für Kriegssachschäden
A Rep. 080 Eisenbahndirektion Berlin
A Rep. 109 Kataster- und Vermessungsamt Schöneberg
A Rep. 250-03-05 Deutsche Telefonwerke und Kabelindustrie AG (DeTeWe)
A Rep. 250-03-06 Heinrich List - Werke für Elektrotechnik und Mechanik
A Rep. 259 Berliner Städtische Gaswerke (Gasag)
A Rep. 341-02 Amtsgericht Berlin (Mitte) - Strafsachen
A Rep. 342-02 Amtsgericht Charlottenburg - Handelsregister
A Rep. 369 Strafgefängnis Plötzensee
B Rep. 002 Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei
B Rep. 008 Senatsverwaltung für Arbeit und Sozialwesen
B Rep. 010 Senatsverwaltung für Wirtschaft
B Rep. 010-01 Senatsverwaltung für Kreditwesen
B Rep. 032-01 Der Treuhänder der Amerikanischen, Britischen und Französischen Militärregierung für zwangsübertragene Vermögen/Haupttreuhänder für Rückerstattungsvermögen
B Rep. 042 Amtsgericht Charlottenburg
B Rep. 212 Bezirksverwaltung Steglitz (Bauakten)
C Rep. 001 Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
C Rep. 105 Magistrat von Berlin, Abteilung Finanzen
C Rep. 304 Bezirksvertragsgericht Berlin
C Rep. 309 Reichsbahndirektion Berlin
C Rep. 375-01-08 Ministerium für Staatssicherheit der DDR, Abteilung IX/11, NS-Sondersammlung – Teil Berlin: NSDAP, SA, SS
C Rep. 421 VEB Elektrokohle Berlin - Lichtenberg
C Rep. 470-02 VEB Herrenbekleidung "Fortschritt" Berlin
C Rep. 902-02-05 Bezirksleitung Berlin der SED, Bezirksparteiarchiv - Sammlungsgut

Bestandslaufzeit
1892 - 1971

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1892 - 1971

Ähnliche Objekte (12)