Bestand

A Rep. 250-03-03 Berko-Werke Quast & Eichert (Bestand)

Vorwort: A Rep. 250-03-03 Berko-Werke Quast & Eichert

1. Firmengeschichte

Das Unternehmen wurde 1910 von dem Mechaniker Friedrich Quast und dem Ingenieur Fritz Eichert als "Quast & Co. OHG" gegründet. 1925 wurde es zunächst in "Berko-Werke Quast & Co.", zehn Jahre später in "Berko-Werke Quast & Eichert" umbenannt. Die Firma produzierte vornehmlich Fahrraddynamos sowie elektrische Fahrzeugbeleuchtung, daneben aber auch Kugellager.
1948 wurde der Betrieb, der während des Krieges Rüstungsgüter gefertigt hatte, unter Treuhandverwaltung gestellt und 1949 enteignet.

2. Bestandsgeschichte

1978 wurden die Akten durch den VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik an das Stadtarchiv Berlin übergeben.
Im Jahre 2009 erfolgte die Retrokonversion in Augias 8.1.
Insgesamt umfasst der Bestand 18 [AE] 0,45 [lfm] aus den Jahren 1910 - 1949.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.

Einzelne Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.

Der Bestand ist wie folgt zu zitieren:

Landesarchiv Berlin A Rep. 250-03-03 Berko-Werke Quast & Eichert, Nr. ...


Berlin, 2009 Ute Strauß

Bestandssignatur
A Rep. 250-03-03

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 6 Unternehmen der Wirtschaft >> A 6.2 Unternehmen der privaten Wirtschaft

Bestandslaufzeit
1910 - 1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1910 - 1949

Ähnliche Objekte (12)