Joseph Süß-Oppenheimer

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Brief von Joseph Süß-Oppenheimer an Expeditions Rath
-
Beschreibung Der sehr denckwürdigen Execution Welche den 4. Febr. 1738. Zu Stutgardt im Würtembergischen an den berüchtigten Juden, Joseph Süß-Oppenheimer, vormahligen Hertzoglich-Würtembergischen...
-
Des verruchten Judens, Wie auch Stadt- und Land-Betrügers Nahmens Süß Oppenheimer, Gewesenen Hoch-Fürstl. Würtembergischen Geheimen Finatz-Rath [et]c. Ausserordentliche Bewunderns und...
-
Kurze Nachricht von dem berüchtigten Juden Joseph Süß Oppenheimer, insonderheit Seiner den 4. Febr. 1738. erfolgten Hinrichtung : nebst dessen wahrer Abbildung in Kupffer, wobey zugleich der...
Wird thematisiert in:
-
Bildnis Joseph Süß Oppenheimer (gen. "Jud Süß")
-
Abhandlung von Erwin Gundelsheimer zu Joseph Süss Oppenheimer
-
Anbringen betr. die von den Erben des Bürgermeisters Bohnenberger zu Neuenbürg verweigerte Bezahlung des von jenem an den Juden Süß Oppenheimer ausgestellten und von diesem der Landschreiberei in...
-
Anzeige der gegen Joseph Süß Oppenheimer eingesetzten Inquisitionskommission von Vergehen des vormaligen Regierungsrats Johann Albrecht Metz und des Regierungsrats und Kammerprokurators Vischer...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- JudaicaLink
- Wikisource
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)