Johannes Mathesius

Public Domain
Hat mitgewirkt an:
-
Grabschrifft des Gottseligen und Hochgelar-||ten Herrn Philippi Melanthonis/ meines lieben Praeceptoris|| und Freunde
-
Leychpredigten auß dem fünfftzehenden Capitel der 1. Epistel S. Pauli zun Corinthiern : Von der aufferstehung der Todten und ewigem leben
-
Luthers Leben
-
Postilla Prophetica, Oder, Spruchpostill des Alten Testaments. Das ist: Auslegung und Erklerung der fürnemesten Sprüche Mosis, der Propheten und Psalmen, welche den Grund der Sontags und Fest...
Wird thematisiert in:
-
Eine ganze Predigt über das Glasmachen hat der Bergprediger von Joachimsthal, Johann Mathesius, in seiner "Sarepta" (Nürnberg 1562, 15. Predigt)
-
Mathesius, der Bergprediger von Joachimsthal und Freund Luthers, erwähnt 1562 in seiner Berg-Postilla gleichfalls den Schmirgel als ein besonders scharfes Schleifmittel, das er mit einem Werkzeug des...
-
Johann Matthesius erwähnt in seiner "Berg-Postilla oder Sarepta" (Nürnberg 1562, 12. Predigt, Blatt 132, Zeile 16 von unten), dass man zu seiner Zeit im Bergbau über Tag, Wasser durch Feuer zu heben...
-
"Zeigende vhrlein in daumenring" erwähnt Johann Mathesius in seiner 12. Predigt (Mathesius, Sarepta, Nürnberg 1562)
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Bibliothèque nationale de France
- Ostdeutsche Biographie
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikisource
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)