Archiv
Klassik Stiftung Weimar: Goethe- und Schiller-Archiv
Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar ist mit seinem Gründungsjahr 1885 das älteste Literaturarchiv in Deutschland. Es verwahrt mehr als 150 schriftliche Nachlässe von Schriftstellern, Gelehrten, Philosophen, Komponisten und bildenden Künstlern, 14 Archive von Verlagen, Vereinen und literarischen Gesellschaften (unter anderem der Goethe-Gesellschaft, des Insel Verlags Leipzig, der Deutschen Schillerstiftung und des Allgemeinen Deutschen Musikvereins) sowie Einzelhandschriften von circa 3.000 Persönlichkeiten vom Ende des 13. bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts. Seinem Sammlungsprofil nach ist das Goethe- und Schiller-Archiv das zentrale Literaturarchiv für die Zeit vom 18. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

99425 Weimar
Hat mitgewirkt an:
-
Kunst der Klassik : Malerei, Plastik, Architektur, Kunsthandwerk, Theorie u. Geschichte; eine Lehrschau; Ausstellung aus Anlass d. 15. Arbeiterfestspiele u. d. 25. Jahrestages d. Dt. Demokrat....
-
Aus dem Schiller-Archiv : Ungedrucktes und Unbekanntes zu Schillers Leben und Schriften
-
Goethes Morgenlandfahrten : west-östliche Begegnungen ; [eine Ausstellung des Goethe- und Schiller-Archivs Weimar im Goethe-Jahr, vom 26. Mai bis 18. Juli 1999]
-
Goethe- und Schiller-Archiv
Wird thematisiert in:
-
Stiftung Weimarer Klassik, Goethe-und Schiller-Archiv
-
Nachlasserschließung im Goethe- und Schiller-Archiv
-
Weimar den Vorzug zu sichern ... : aus der Geschichte des Goethe- und Schiller-Archivs von 1885 bis 1945
-
Bestandserschliessung im Literaturarchiv : Arbeitsgrundsätze des Goethe- und Schillerarchivs in Weimar