Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin ist im deutschsprachigen Raum das einzige Fachmuseum für die Geschichte und materielle Kultur altorientalischer Gesellschaften und mit ca. 500.000 Objekten eines der größten Museen seiner Art weltweit. Der Sammlungsbestand deckt die Kulturgeschichte altorientalischer Gesellschaften von den Anfängen sesshaften Lebens im Neolithikum über die Erfindung der Schrift und das Entstehen urbaner Siedlungen im 4. Jahrtausend vor Christus bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte ab.
Ein Alleinstellungsmerkmal sind die Architekturrekonstruktionen aus den 1930er Jahren wie das weltbekannte Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße von Babylon oder die Großarchitekturen aus Uruk, der Stadt des legendären Herrschers Gilgamesch. Dazu kommen umfangreiche Objektbestände aus archäologischen Ausgrabungen im Irak und Syrien – z. B. Assur, Babylon, Uruk, Zincirli, Tell Halaf und Habuba Kabira –, die auf der Grundlage von Fundteilungen nach Berlin gelangt sind. Mit ihren ca. 35.000 Tontafeln stellt die Keilschriftsammlung des Museums international eines der umfangreichsten und inhaltlich vielseitigsten Tontafelarchive dar.
[https://www.facebook.com/pergamonmuseum](https://www.facebook.com/pergamonmuseum)
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.