Underweysung der messung mit dem zirckel un[d] richtscheyt, in Linien ebnen unnd gantzen corporen

Albrecht Dürers Unterweisung der Messung (Vnderweysung der messung / mit dem zirckel vn(d) richtscheyt, in Linien ebnen unnd gantzen corporen) erschien gedruckt im Jahre 1525 in Nürnberg. Gestaltung und Druck des Buches in der von Johann Neudörfer gezeichneten und von Hieronymus Andreä geschnittenen Fraktur waren von Dürer selbst überwacht worden. Konzipiert war es als Lehrbuch einer praktischen Geometrie für Künstler, da diese – wie Dürer in seinem Widmungsbrief an Pirckheimer schreibt – "recht der grundt ist aller mallerey".Bereits im gleichen Jahr plante er eine Neuauflage, für die der Nürnberger Maler in einem Exemplar der Erstausgabe von Hand zahlreiche Änderungen und Ergänzungen, auch zusätzliche Zeichnungen, eintrug. Das vorliegende Buch mit der Signatur 4 L.impr.c.n.mss. 119 ist eben dieses Handexemplar Albrecht Dürers für die erst 1538 und somit erst 10 Jahre nach seinem Tod erschienene Neuauflage. Es weist zwischen den 89 gedruckten Blättern zahlreiche mit eingebundene Blätter auf. Diverse Notizen in dem Band verraten uns die weitere Besitzgeschichte. Als König Ludwig I. von Bayern das Buch 1839 in Rom erwarb, war die Echtheit des Stücks höchst umstritten, doch konnten u.a. durch die Wasserzeichen des Papiers alle Zweifel widerlegt werden. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung Handschriften und Alte Drucke // Datum: 2019
Englische Version: Albrecht Dürer's Instruction on Measurement (Vnderweysung der messung / mit dem zirckel vn(d) richtscheyt, in Linien ebenen und gantzen corporen) appeared in print in Nuremberg in 1525. The design and print of the book in the Gothic print drawn by Johann Neudörfer and cut by Hieronymus Andreä had been supervised by Dürer himself. It was conceived as a textbook of practical geometry for artists, since - as Dürer writes in his dedication letter to the humanist Willibald Pirckheimer - it is "recht der grundt ist aller mallerey" (the foundation of all painting). He already planned a new edition in the same year, for which the Nuremberg painter entered numerous changes and supplements as well as additional drawings, in a copy of the first edition by hand. This book with the signature 4 L.impr.c.n.mss. 119 is precisely this handwritten copy by Albrecht Dürer for the new edition which only appeared in 1538, so 10 years after his death. There are numerous bound sheets between the 89 printed sheets. Various notes in the volume tell us the further history of ownership. When King Ludwig I of Bavaria acquired the book in Rome in 1839, the authenticity of the piece was highly disputed but the watermarks on the paper, among other things, refute any doubt. // Autor: Bavarian State Library, Department of Manuscripts and Rare Books // Datum: 2019

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
unterweisung zirkel richtscheit ebenen körpern ganzen
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Rar. 610
VD16
VD16 D 2857
Extent
[89] Bl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Bibliogr. Nachw.: VD 16 D 2857; Bohatta 2; Meder 285.1B; Dodgson I, 265

Keyword
Dürer, Albrecht
Dürer, Albrecht
Geschichte 1525
Künstler
Proportionslehre
Zeichnen
Perspektive
Geschichte
Quelle
Architekturzeichnung
Konstruktive Geometrie
Geometrie

Event
Veröffentlichung
(where)
[Nürnberg]
(who)
[H. Andreae]
(when)
1525
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00084858-4
Last update
16.04.2025, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1525

Other Objects (12)