Bestand

Leipziger Verein für Volks- und Heimatkunde (Bestand)

Geschichte: Seit 1897 arbeitete in Leipzig eine Ortsgruppe des Vereins für Sächsische Volkskunde, die sich 1923 unter der Bezeichnung Leipziger Verein für Volks- und Heimatkunde verselbstständigte. Als Vorsitzender dieses Vereins wirkte seit 1906 Dr. Paul Zinck. Er wurde am 23. Februar 1931 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit standen Wanderungen in die unmittelbare Umgebung Leipzigs sowie Vorträge zu ortsgeschichtlichen und heimatkundlichen Themen.

Inhalt: Statistik.- Wanderberichte (vor allem in der Tagespresse publizierte Beiträge).

Ausführliche Einleitung: Vereinsgeschichte

Seit 1897 arbeitete in Leipzig eine Ortsgruppe des Vereins für Sächsische Volkskunde, die sich 1923 unter der Bezeichnung Leipziger Verein für Volks- und Heimatkunde verselbstständigte. Als Vorsitzender dieses Vereins wirkte seit 1906 Dr. Paul Zinck. Er wurde am 23. Februar 1931 zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit standen Wanderungen in die unmittelbare Umgebung Leipzigs sowie Vorträge zu ortsgeschichtlichen und heimatkundlichen Themen.

Bestandsgeschichte

Das Schriftgut wurde im Juni 1983 durch das Staatsarchiv Leipzig übernommen und im Februar 2011 im Rahmen der Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste erschlossen.

Überlieferungsschwerpunkte

Das Schriftgut von und über den Verein für Volks- und Heimatkunde erstrecken sich vor allem über den Zeitraum von 1908 bis 1939. Einzelne Dokumente stammen aus den Jahren 1898 und 1905. In der Akte Nr. 1 ist die Ernennungsurkunde von Paul Zinck zum Ehrenmitglied enthalten. Die zweite Verzeichnungseinheit stellt ein großes gebundenes Album dar, in dem das Vereinsleben chronologisch, durch eingeklebte Zeitungsausschnitte, Bekanntmachungen, Programme und Autographen, festgehalten wurde.

Hinweise zur Benutzung
Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 21777, Leipziger Verein für Volks- und Heimatkunde, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Verweise auf korrespondierende Bestände
21833
Nachlass Paul Zinck
Martin Kühn


Februar 2011[01]

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21777
Umfang
0,20 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 11. Vereine, Vereinigungen, Religionsgemeinschaften >> 11.03 Wissenschaftliche und kulturelle Vereine

Bestandslaufzeit
1898 - 1939

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1898 - 1939

Ähnliche Objekte (12)