Bestand
Staatliches Schulamt Ludwigsburg: Verwaltungsakten (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält 1979-1987 eingekommene Schulortsakten und allgemeine Verwaltungsakten.
Mit Zugang 2014/88 wurden weitere Schulortsakten abgeliefert, die unter den Büschelnummern 437-745 in den Bestand eingearbeitet wurden. Vom Arbeitskreis "Landeskunde im Unterricht", der vom Staatlichen Schulamt Ludwigsburg zwischen etwa 1980 und 2003 für den Bereich des Regierungsbezirks Stuttgart koordiniert wurde, wurden Handakten und Materialsammlungen übernommen und unter den Büschelnummern 746-773 erschlossen. Die dazugehörigen audiovisuellen Materialien zur Landeskunde Nr.1-7 wurden an das AV-Archiv im Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben und sind dort in der Beständeserie R 20/003 nutzbar.
Der seither bestehende Kleinbestand FL 200/13 III, der nur den Zugang 22.11.1990 enthielt und aus wenigen Sachakten bestand, wurde aufgelöst und in den vorliegenden Bestand unter den Büschelnummern 774-782 eingereiht.
Vorbemerkung: Zur Behördengeschichte des Staatlichen Schulamts Ludwigsburg vgl. die Vorbemerkung im Repertorium FL 200/13 I. Die im vorliegenden Repertorium erfaßten Orts- und Verwaltungsakten des Staatlichen Schulamts Ludwigsburg kamen in mehreren Ablieferungen in den Jahren 1979 bis 1987 ein. Die Akten zum Ortsschulwesen wurden zum Teil bereits vor 1934 angelegt; da sie jedoch beim Bezirksschulamt weitergeführt wurden, sind sie in diesem Bestand belassen worden. Der Bestand wurde 1985 durch Emma Edling und Udo Herkert verzeichnet. Gliederung und Endredaktion erfolgten durch die Unterzeichnete. Die computergestützte Reinschrift besorgte Hildegard Aufderklamm. Der Bestand FL 200/13 II umfaßt 436 Archivalieneinheiten. Ludwigsburg, im August 1988 Dr. Nicole Bickhoff-Böttcher Retrokonvertiert im Januar 2004 von Marionela Wolf und Dr. Elke Koch
Nachtrag: Mit Zugang 2014/088 kamen zahlreiche weitere Schulortsakten ein. Ebenso wurden die Handakten und Materialsammlung des Arbeitskreises "Landeskunde im Unterricht", der vom Staatlichen Schulamt Ludwigsburg zwischen etwa 1980 und 2000 für den Regierungsbezirk Stuttgart koordiniert wurde, übernommen. Auch übernommen wurden audiovisuelle Materialien zur Landeskunde, bei denen das Staatliche Schulamt Ludwigsburg maßgeblich beteiligt war. Diese wurden an das AV-Archiv im Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegeben und sind dort in der Beständeserie R 20/003 nutzbar. Arbeitskreise Landeskunde und Landesgeschichte: Den von den Regierungspräsidien (Abteilung Schule und Bildung) betreuten Arbeitskreisen gehören Landeskundebeauftragte verschiedener Schularten an. Sie arbeiten in ihrem Schulamtsbezirk fächer- und schulartenübergreifend. Sie informieren über ihre Region und kooperieren mit den verschiedenen staatlichen und kommunalen Institutionen. Sie führen Fortbildungsveranstaltungen durch und erarbeiten transferfähige Unterrichtsmodule für den Landesbildungsserver, dem zentralen Eingangsprotal zur Landeskunde in schulischer Perspektive. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat mit dem "Kompetenzzentrum für geschichtliche Landeskunde im Unterricht" mit seinem Sitz im Haus der Geschichte eine zentrale Stelle geschaffen, welche die Tätigkeit der 4 Arbeitskreise (Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen und Freiburg) koordiniert und unterstützt (Stand 2015). Die vorliegenden Unterlagen entstanden beim Staatlichen Schulamt Ludwigsburg in der Vorläuferzeit um 1980-2003, da Schulamtsdirektor Eberhard Baumgart Beauftragter für Landeskunde im Unterricht, zuletzt landesweiter Koordinator des Arbeitskreises war (Pensionierung 2004). Im Zuge der Erschließungsarbeiten wurde der bisherige Kleinbestand FL 200/13 III, der lediglich den Zugang 22.11.1990 enthielt und nur aus wenigen Sachakten bestand, aufgelöst und hier eingegliedert. Der Zugang wurde wie folgt erschlossen: Bü 437-745 (Schulortsakten) Bü 746-773 (Arbeitskreis "Landeskunde im Unterricht") Nr. 1-7 (bewertetes AV-Material des Arbeitskreises "Landeskunde im Unterricht", abgegeben an das AV-Archiv im Hauptstaatsarchiv Stuttgart) Bü 774-782 (Sachakten des aufgelösten Bestandes FL 200/13 III Bü 1-5) Die Bearbeitung der Schulortsakten erfolgte durch Maria Miotk unter Anleitung von Dr. Elke Koch, der Materialsammung des Arbeitskreises "Landeskunde im Unterricht" durch Tim Petershans während eines Bundesfreiwilligenjahrs sowie der Sachakten Bü 774-782 durch Christine Fröhlich im Rahmen eines Studien-Praktikums unter Anleitung der Unterzeichneten. Ludwigsburg, im Oktober 2015 Ute Bitz
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/13 II
- Extent
-
782 Büschel (31,2 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Kultusministerium >> Staatliche Schulämter
- Date of creation of holding
-
1934-2013 (Vorakten ab 1872)
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
18.04.2024, 10:40 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1934-2013 (Vorakten ab 1872)