Plastik
Mädchenstatue
Die Statue hat Georg Kolbe speziell für einen kleinen Hof im Frankfurter Goethehaus geschaffen. Dort ist der erste Guss der Figur erhalten. Es wurde nur eine zweite Bronze ausgeführt, die 2004 als private Schenkung an das Georg Kolbe Museum gelangte. In der Figur drückt sich die für Kolbes Frauenstatuen typische Anmut, Sensibilität und Mädchenhaftigkeit aus. Im gleichen Jahr als Kolbe den Auftrag für die Frankfurter Statue erhalten hatte, wurde er mit dem renommierten Goethe-Preis der Stadt Frankfurt a. M. ausgezeichnet.
- Material/Technik
-
Bronze
- Maße
-
167,5 cm (Höhe)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe, vone: GK
Gießerstempel: am Plinthenrrand: H. Noack Berlin Friedenau
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P349
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: Gi342, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kopf der Kleinen Mädchenstatue
Fotografie: GKFo-0470_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Mädchenstatue, 1936/37, Bronze
Vergleich: GKFo-0470_004, Unbekannter Künstler, Kleine Mädchenstatue, 1936, Bronze
Vergleich: GKFo-0470_008, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Kleine Mädchenstatue, 1936, Gips
Fotografie: GKFo-0470_010, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Mädchenstatue, Detail, 1936/37, Gips
Gipsmodell: Gi478, Georg Kolbe (1877 - 1947), Mädchenstatue
erwähnt in: GK.658, Georg Kolbe (1877 - 1947), Projekt "Mädchenstatue für das Goethe-Haus in Frankfurt a. Main"
erwähnt in: GK.581, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe an Grete Heimholt
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2025, 10:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
Entstanden
- 1936/37