Plastik
Jünglingskopf
Der Kopf ist der einzige erhaltene Teil vom mittelgroßen Modell für einen Brunnen in Elberfeld, den Georg Kolbe um 1914 skizzerte (Inv.-Nr. Z202, Z221, Z222, Z225, Z226, Z231). Solche 'Kopfrelikte' bewahrte der Bildhauer in größerer Zahl auf. Der Jünglingskopf machte er durch die terrakottafarbige Fassung zu einem eigenständigen Kunstwerk. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges realisierte Kolbe in Wuppertal, statt des vorher geplanten Brunnens mit badendem Mädchen und Jüngling, die Gruppe eines Genius mit einem jungen Krieger, die er in zwei Zeichnungen vorbereitete (Inv.-Nr. Z231, Z232).
- Material/Technik
-
Gips, farbig gefasst
- Maße
-
17,5 cm (Höhe)
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P180
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zeichnung: Z202, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Zeichnung: Z221, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Zeichnung: Z222, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Zeichnung: Z225, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Zeichnung: Z226, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Vergleich: Z231, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Vergleich: Z232, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf für einen Brunnen
Fotografie: GKFo-0135_001, Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1877 - 1945), Brunnenentwurf Aufruf III, 1914/17, Gips
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 25
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.0003, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Beteiligte
Entstanden
- 1914/16