Druckgraphik

[Stammbaum der Gründer Roms]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
10.2 Geom (2)
Maße
Höhe: 178 mm (Platte)
Breite: 235 mm
Höhe: 216 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: GENEALOGIA DUPLEX GRAECA ET LATIN A FUNDATRU URBIS ETPRIMA URBIS DESCRIPTIO Italiam primis suis temporib. sub Regib fuiße ta notu est qua quod potissimu Primus in ea Ianus principipatu tenuit que cu Annio Uiterbien Noem multi existimat, a quo Ianiculku quid [...] quadrata eo modo, quo tum urbe Romulus adificandam inductp sulco circumdedif quae Capitolinum et Palatinum colles includebat uturerior tenct opinio quam sequitur Faunus cum omnibus fere Recentuirtibus

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Stadt
Stammbaum
Historie
ICONCLASS: Ahnenreihe, Stammbaum, genealogischer Baum oder Ahnentafel
ICONCLASS: Flussgötter
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: die Geschichte von Romulus und Remus
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1612-1621
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Lauro (1584), Giacomo (Verfasser des Textes (Kontext))
Remus (Erwähnte Person)
Romulus (Erwähnte Person)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)
  • Lauro (1584), Giacomo (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Remus (Erwähnte Person)
  • Romulus (Erwähnte Person)

Entstanden

  • 1612-1621

Ähnliche Objekte (12)