AV-Materialien

Von Dachau nach Reichenau: Die Räumung einer Bodenseeinsel

1945 räumten die französischen Besatzer die Insel Reichenau, um französische KZ-Häftlinge aus Dachau dort unterzubringen. Die Bewohner der Bodenseeinsel wurden gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen. Dieses dunkle Kapitel deutsch-französischer Beziehungen war das Thema einer Arbeit von sechs Schülerinnen des Konstanzer Wirtschaftsgymnasiums. (aus: SDR-Sendelaufplan) WURZ, M.: An einem sonnigen Tag im Jahr 1945 mußte sie mit den anderen Bewohnern die Insel Reichenau verlassen. Sie konnten nicht viel mitnehmen. Die Familie Wurz war für drei Monate ausquartiert. WURZ, A.: Hat ihre Großmutter über die damaligen Ereignisse auf der Insel Reichenau im Jahr 1945 befragt.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931033/120
Extent
0:04:50; 0'04

Context
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> September
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff subject
Besatzungszeit
Nachkriegszeit
Schule: Gymnasium
Schüler
Indexentry person
Wurz, Anja
Wurz, Martha
Indexentry place
Frankreich [F]
Konstanz KN
Reichenau KN

Date of creation
13. September 1993

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 13. September 1993

Other Objects (12)