Grafik

Grünhaus - Gutsbesitz

Die Gemeinde Kirchnüchel liegt südwestlich des Bungsberges und besteht aus dem Gut Grünhaus, einem Gasthaus und der St. Marienkirche mit Pfarrhaus und Friedhof. Das Gut wird erstmals 1616 als Grunenhauße erwähnt. Das bereits damals adlige Gut war im Besitz von Hans Pogwisch, ab 1635 der Grafen Brockdorff auf Kletkamp. Das Gut wurde als Meierhof betrachtet und war verpachtet. Die Gutsgebäude sind als geschlossene Einheit in das Dorfbild integriert. Ein Herrenhaus als solches gab es anfänglich nicht, nur ein in Fachwerk errichtetes Pächterwohnhaus. Das heutige Herrenhaus wurde erst 1860 als zweistöckiger Backsteinbau errichtet. Die Lithografie zeigt links von der Kirche einige reetgedeckte Wirtschaftsgebäude, vor der Kirche das Brockdorff’sche Mausoleum. Yn 71-2-16

DE-MUS-076111, Yn 71-2-16 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Yn 71-2-16
Material/Technik
Papier; Lithographie (getönt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Grünhaus.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Kirch-Nüchel u. Grünhaus Besitz d. Herrn Grafen v. Brockdorff auf Kletkamp.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs. Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Oldenburger District 14

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 203-204)

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Ackerbau
Ikonographie: Wald
Bezug (wo)
Kirchnüchel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(wann)
1850

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
12.12.2024, 10:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)