Bestand
Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Während des 1. Weltkrieges wurden Handelsschiffe
bewaffnet und zu Hilfskreuzern umgebaut. Außerdem wurden
Hilfsstreuminendampfer, Flugzeugmutterschiffe, Vorpostenboote,
Handelsschutzboote und Hilfsminensuchboote als Hilfskriegsschiffe
verwendet.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überliefert sind Logbücher, Kriegstagebücher und
vereinzelte Schiffsakten.
Erschließungszustand:
Archivalienverzeichnis
Umfang, Erläuterung: Bestand
ohne Zuwachs
21,5 lfm 832 AE
Zitierweise: BArch RM
99/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 99
- Umfang
-
854 Aufbewahrungseinheiten; 20,0 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Schiffe und Boote
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Gröner, Erich: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. München 1966-1968
Hansen, Hans Jürgen (Hg.): Die Schiffe der deutschen Flotten 1848-1945. Gräfelfing 1986
- Provenienz
-
Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine, 1914-1918
- Bestandslaufzeit
-
1914-1918
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Hilfskriegsschiffe der Kaiserlichen Marine, 1914-1918
Entstanden
- 1914-1918