Bestand

Auslandsstationen der Kaiserlichen Marine (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Auslandsstationen waren fest umrissene außerheimische Seegebiete, in denen das Deutsche Reich seine Interessen ständig durch Kriegsschiffe ohne feste Stützpunkte vertreten ließ. Der dienstälteste Kommandant oder Geschwaderchef hatte u.a.auch über militärpolitische Angelegenheiten zu berichten.

Bestandsbeschreibung: Auslandsstationen waren fest umrissene außerheimische Seegebiete, in denen das Deutsche Reich seine Interessen ständig durch Kriegsschiffe ohne feste Stützpunkte vertreten ließ. Der dienstälteste Kommandant oder Geschwaderchef hatte u.a. auch über militärpolitische Angelegenheiten zu berichten.

Inhaltliche Charakterisierung: Überliefert sind wenige Akten von der australischen, ostasiatischen und ostamerikanischen Station.

Erschließungszustand: Archivalienverzeichnis

Umfang, Erläuterung: Bestand ohne Zuwachs

0,3 lfm 8AE

Zitierweise: BArch RM 39/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch RM 39
Umfang
8 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische und Kaiserliche Marine 1849 bis 1918/1919 >> Befehlshaber
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 38 Chef des Kreuzergeschwaders

Provenienz
Atlantische und pazifische Auslandsstationen, 1883-1918
Bestandslaufzeit
1883-1903

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Atlantische und pazifische Auslandsstationen, 1883-1918

Entstanden

  • 1883-1903

Ähnliche Objekte (12)