Flächendenkmal

Einartshausen; Schotten, Gesamtanlage

Am Anger2Gonterskirchener Straße1, 32, 4, 6Hohe Bügelstraße1, 5, 7, 92, 4, 6, 8, 10, 12Höhenblick1, 32, 4Hollerweg12Hußwiesenweg1In der Ecke1, 5, 7, 9, 11Röderstraße1, 3, 5, 7, 9, 11, 132, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20Stornfelser Straße1, 3, 5, 910Weingartenstraße1, 32Die Gesamtanlage umfasst den wesentlichen Teil des historischen Dorfbereichs mit seinen beiden "Zentren", die sich im Osten um die im Kern gotische Kirche und das ehemalige Pfarrhaus (Röderstraße 16) und im Westen am Zusammentreffen der Stornfelser und der Gonterskirchener Straße ausgebildet haben. Diese beiden zentralen Bereiche, in ihrem Umfeld jeweils mit einem Backhaus ausgestattet (Hohe Bügelstraße 9, Weingartenstraße 1), sind durch zwei parallel verlaufende Straßen (Röderstraße, Hohe Bügelstraße) verbunden, an denen sich, dem nach Osten stark ansteigenden Gelände entsprechend, zumeist giebelständige Hofanlagen reihen. An der Röderstraße gesellt sich dazu der Steinbau des früheren Amtshauses. An mehreren Stellen zweigen weitere nachgeordnete Gassen ab, die ebenfalls ältere Baustrukturen aufweisen und den Charakter eines Haufendorfs abrunden. Die Bebauung ist insbesondere nördlich der Röderstraße und östlich des Hollerwegs dicht und verschachtelt und weist Hofanlagen unterschiedlichster, zum Teil bedeutender Größen auf, von denen einige wohl bis in das 17. Jahrhundert zurückreichen (Hohe Bügelstraße 7, Röderstraße 2 und 13). Zu erwähnen ist etwa auch eine zum Anwesen Höhenblick 1 gehörende ehemalige Schmiede, die die nördliche Grenze der Gesamtanlage bildet. Östlich der Kirche gewinnen außer dem früheren Pfarrhaus einige Höfe durch ihre exponierte Lage besondere Bedeutung im Ortsbild. In der Ecke ist neben dem kleinen Fachwerkkomplex Nr. 5 und 7 der große Scheunenbau Nr. 11, datiert 1881, von hohem bau- und wirtschaftsgeschichtlichem Interesse. Der zwischen beiden zurückgesetzt erhaltene Streckhof Nr. 9 stammt im Kern aus dem 18. Jahrhundert. Im unteren Abschnitt der Gesamtanlage treten stärker Erneuerungen und Veränderungen auf, jedoch bleibt der Zusammenhang durch rahmenbildende Anwesen gewahrt. Dazu gehören etwa die große Hofanlage Stornfelser Straße 9, der kleine Fachwerkbau Gonterskirchener Straße 1 oder der in Winkelform angelegte Hof Weingartenstraße 3, alle wesentlich aus dem 19. Jahrhundert stammend. An der unteren Stornfelser Straße ist 1966 ein modernes Dorfgemeinschaftshaus erbaut worden. Davor entstand ein Platz mit einem anspruchsvollen Brunnen. Dass diese Strukturen gepflegt und im Wesentlichen unverändert geblieben sind, beweist ihre gelungene Integration in das Dorf; darüber hinaus bezeugen sie seinerzeitige Vorstellungen von der Entwicklung ländlicher Siedlungen. Gesamtanlage aus geschichtlichen Gründen.

Hohe Bügelstraße zur Kirche | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Gesamtanlage, Schotten (Einartshausen), Hessen

Klassifikation
Flächendenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flächendenkmal

Ähnliche Objekte (12)