Sachakten

Finkenwerder-Hof - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Finkenwerder-Hof (3 km SO von Goldberg)Das Gutshaus ist nur noch ein baulich völlig veränderter Rest des ehemaligen großen Schlosskomplex, der im Jahr 1947 durch Brand vernichtet wurde. Es ist ein mittelalterlicher Standort einer ehemaligen Wasserburg. die Zufahrt über einen staubigen Feldweg verläuft noch heute durch ein staunasses Verlandungsgebiet. Vor dem Gutshaus steht eine Infotafel zur Historie. 1391 Familie Fineke; nach 1646 Familie von Grabow und von Linstow; zu Beginn des 19. Jhd. wieder Familie Fineke, danach häufiger Besitzerwechsel. Um 1900 viele An- und Umbauten. Das Gutshaus war ursprünglich ein abgewinkelter eingeschossiger Kompaktbau mit Mansarddächern und Gaubenbesatz. Risalit mit Segmentgiebel und in der Ecke gesetzter dachgeschosshoher Treppenturm mit geschwungenem Aufgang mit Stützwangen und auf hohem Kellergeschoss. Der jetzt noch stehende Teil ist ein roter Ziegelbau mit Mansarddach und völlig verbauten Achsen und Fensterfronten. Das Gebäude wird als Seminar- und Ferienhaus genutzt. Am Seitengiebel die Initialen F F v B 1913.Bild 2: Rest des Gutshauses HoffrontBild 3: Info-Tafel am Gutshof Bild 4: ehemalige Landarbeiterhäuser an der Zufahrt

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0789
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.

Format : Bild 1

Fototyp : Abzug fbg.

Fotograf : Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
Mai 2008

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Letzte Aktualisierung
2023-05-22T14:47:50+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • Mai 2008

Ähnliche Objekte (12)