Bestand
B Rep. 046 Amtsgericht Neukölln (Bestand)
Vorwort: B Rep. 046 - Amtsgericht Neukölln
Bereits am 25. Mai 1945 begannen die Amtsgerichte wieder mit der Rechtsprechung.
Vom 01.06.1945 bis zum 30.09.1946 (?) bestanden auf dem Gebiet dieses Gerichtsbezirkes das Amtsgericht (Stadtbezirksgericht) Neukölln mit Sitz Emser Straße 137. Von der Neustrukturierung nach dem dem 30.09.1946 war dieser Gerichtsbezirk nicht betroffen und änderte nicht seine Bezeichnung und Grenzen.
Mit der Teilung der Stadt Berlin 1949 ging auch die Spaltung der Gerichtsbarkeit einher. So wurde nach 1949 die ordentliche Gerichtsbarkeit in Berlin (West) neu aufgebaut. Gesetzliche Grundlage bildete das Gerichtsverfassungsgesetz von 1950.
Dem Amtsgericht Neukölln waren neben den zentralen Aufgaben wie Zivilprozessverfahren, Vormundschaftssachen, Nachlasssachen, Zwangsvollstreckung, Insolvenzsachen, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung, Wohnungseigentumssachen, Beratungshilfe keine besonderen Zuständigkeiten zugewiesen.
Seit Mitte der 1950er Jahre gelangten die Unterlagen in größeren Abständen in das Landesarchiv Berlin.
Enthält:
Nachlasssachen.- Erbscheine.- Kirchenaustritte.- Todeserklärungen.
Erschlossen: 3384 [AE] 17.10 [lfm]
Laufzeit:
1945 - 1968
Benutzung:
Findbuch
Benutzungsbeschränkung
Verweise:
-> LAB A Rep. 346 Amtsgericht Neukölln
-> LAB B Rep. 005 Senatsverwaltung für Justiz
Rechtliche Grundlage für die Todeserklärung ist in Deutschland das Verschollenheitsgesetz (VerschG), das auf dem „Reichsgesetz über die Verschollenheit, die Todeserklärung und die Feststellung der Todeszeit vom 4. Juli 1939“ beruht.
- Reference number of holding
-
B Rep. 046
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand