Sachakten
Olgashof - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Olgashof (10 km SO von Wismar bei Dorf Mecklenburg)Ursprünglich wohl ein Erbpachtgehöft in der Gemarkung Kletzin. Anfang des 20 Jhd. eigenständige Gutsanlage der Familie Clasen. Das Gutshaus ist vermutlich ein Nachfolgebau von 1919. Es ist ein zweigeschossiger im Erdgeschoss 5-achsig, im Obergeschoss 6-achsig mit Walmdach und seitlich vorgesetzten Risaliten mit Dreiecksgiebeln und Halbrundluken Putzbau. Mittig eine Schleppgaube. Die Geschosse trennt ein umlaufendes Gurtgesims. Die Fensterfronten wurden später radikal verändert und die Holzsprossung entfernt. Zum Mitteleingang führt eine einläufige Treppe, ursprünglich wangengestützt. Die Nebenfenster am Eingang waren ursprünglich oval geschwungen. Das Gutshaus besitzt ein Kellergeschoss. Der Pard ist beseitigt, ebenso die Wirtschaftsgebäude und das Rondell an der Zufahrt. Besitzer Familie Clasen 1911-1914, Familie Stender bis 1919, Familie Poncet bis 1936, Familie Wandhoff bis 1945. Danach Domizil landwirtschaftliche Schule, Station Junger Naturforscher, Jugendwerkhof. Ab 1997 Wohnhaus einer Familiengemeinschaft in Form einer Kommune.
- Reference number
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0766
- Former reference number
-
o. Sign.
- Further information
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format : 14,5 x 10 cm
Fototyp : Abzug fbg.
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Context
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Holding
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenance
-
Dr. Helmut Stiehler
- Date of creation
-
November 2001
- Other object pages
- Delivered via
- Rights
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Last update
-
22.05.2023, 2:47 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakten
Associated
- Dr. Helmut Stiehler
Time of origin
- November 2001