Archivale

Zirkus, Theater, Kino, Karussells etc. Spez. (alph. nach Veranstaltern)

Enthält: unter A: Circus AMARANT (Saison 1928, Saison 1929; "Die weiße Stadt der Zeltpaläste"), ADLER-MENRADY-Truppe (Die Könige der Seil-Kunst, 1926), Circus Willy ALTHOFF (1907, Foto-Briefkopf); unter B: Gastspiel (Arena) des Stefan BÜGLER auf dem Kirchweihplatz in Worms-Pfiffligheim (1929), Wanderzirkus Gebr. BLUMENFELD Wwe. Guhrau / Wanderzirkus Gebr. BLUMENFELD Jr. Magdeburg vormals E. Blumenfeld Wwe. Guhrau (1925-27), Zirkus Geschwister BIRKENEDER (mit illustr. Programm Spielzeit 1926; Programm 1925), Zirkus BISINI (Vertreter Johann IRLWECK, 1913), BUFFALO BILL'S Wild West (Verpachtung der Wiese im verschlossenen Wörth (1906), Kinematograpghbesitzer Theodor BLÄSER (1907/08); unter C: Circus CAESARO (Absage, 1926); unter D: Grand Cirque DEKOCK (Absage); unter E: Peter ECKERT / Osthofen, Schaubude, Jean ECKERT / Osthofen (Karussell); F. EDER (Hippodromaufstellung [Absage], 1908); unter F: Geschwister FRIESE aus Neustadt / Westpr. (Aufstellung einer Menagerie, 1906); unter G: Paul GEISSLER (Aufstellung eines anatomischen Museums auf dem Martinsplatz, 1907); unter H: Zirkus HUDSON (Eigentümer Emil Kauffmann; mit Programmzettel u. Vertragsentwurf, 1927), HAPT Riesen-Sommer-Varieté (1925, 1926), Circus Wilhelm HAGENBECK, Circus HARALDINI (Absage, 1916), Willi HASSLER (13 Jahre aus Ludwigshafen; mit seiner Wasserdraisine; Plakat; [Absage]), Gustav HAGENBECK (größte indische Völkerschau, 1911), Philipp HOFFMANN (Motor Torpedo Tunnel Bahn, 1908, 1910 [Absagen]; unter K: Schweizer National-Circus Gebrüder KNIE (1927-29, Raubtierschau mit 300 Tieren; Führer durch den Tierpark; Programmheft), Kunstarena Ludwig KNIE (1908), unter M: Rudolf MÜLLER Ww. G.m.b.H. / Schokoladen- und Zuckerwaren-Großhandlung Worms (Karussell auf dem Martinsplatz, 1926), Etagen-Karussell von Leonhard MÜLLER / Worms (Mit Fotobriefkopf, 1905-08), E. MALFERTEINER & Heidenreich (Große Menagerien, großer zoologischer Garten auf Reisen; Plakat [brüchig]; Geschäftsführer August Bade, 1908), Riesen-Zelt-Zirkus Otto MARK (illustr. Briefbogen; aus Capellen b. Neuß [fand nicht statt]); unter S [Hinweis in der Mappe "S" auch Unternehmen, die alph. nicht darunter gehören]: Kapitain Jean INAUEN und Madame (1910), Circus-Groß-Arena-Schau OLYMPIA (Direktion A. Hacker; Programm, 1928), Wilhelm PETRY aus Uffhofen (Karussellaufstellung in Hochheim, 1908), Sommer-Varietéschau Geschwister STEY / Biberach (1930), Varieté-Freilicht-Bühne (Direktor M. Weber, weitere Rückmeldung nicht erfolgt), SCHICHTL Theater (künstlerische Marionettenspiele, Varieté Kunst; Programm, 1929), Gesuch des Friedrich SCHÄFER (Erlaubnis zum Betrieb seines kleinen Karussells im Sall des Herrn [Johann] Kolb im Deutschen Hogf, 1918), SMARAGDA's Arena-Festspiele (Direktion: Willy van Pee und Lothar Flörchinger, 1925), Brüder SCHICHTL's Variété-Theater (1906/07), Künstlergruppe STEY-KNIE (Seiltänzer), Circus Prof. Norton SMITH (1908); unter W: Korrespondenz betr. Gesuch des J. W. WÜRTENBERGER aus Ober-Ramstadt um Erlaubnis zur Veranstaltung von Theateraufführungen im Saal Zum Karpfen (Liste der engagierten Mitglieder), Zirkus WALLENDA (1909, mit Fotobriefkopf; auch 1906, 1907, auch als Theater-Wallenda), Johann WEILER (Karussellbesitzer), "THE IMPERIAL VIO" (Zürich; Kinomatograph; 1906), Circus-Kinomatograph Robert WEBER (Kassel, 1906), Adolf WIESER's große renommierte Amerikanische Menagerie (1908); ZIMMERMANN's fliegende Menschen (1928 [keine Rückmeldung des Veranstalters])

Darin: besondere Briefköpfe, Werbeblätter vorw. von Zirkusunternehmen; Circus SARRASANI, anl. der Jahresversammlung des Deutschen Städtetages in Breslau (Sept. 1928; Schau mit Sioux-Häuptling White Buffalo Man)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03842

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XIX. Vorkehrungen gegen Sittenverderbnis. Zwangserziehung Minderjähriger. Öffentliche Darstellungen u. Belustigungen. Vereinswesen >> XIX.03. Öffentliche Darstellungen und Belustigungen
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
Ca. 1906 - 1929

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Ca. 1906 - 1929

Other Objects (12)