Postkarte

Kriegsmarine - SMS "Zieten", Aviso

Aviso, 1899 Kleiner Kreuzer, 1904 Spezialschiff "ZIETEN", Einzelschiff; Bauwerft: Thames Iron Works, London (Blackwall), Stapellauf 9.3.1876, Indienststellung 1.8.1876; Abmessung: Länge ü.a. 79,4 m (Kwl 69.5), Breite 8,56 m, Tiefgang 4,63 m, Wasserverdrängung max. 1170 t; Antrieb: 6 Zylinderkessel/2 Zweizylinder-Zweifach-Expansionsdampfmaschine liegend 1807 Psi (1329 Kw), 2 Schrauben mit 16 kn; Takelung: Schoner mit 2 Masten, Segelfläche 355 m², später Gaffel-Stützsegel; Bewaffnung: 6 Revolverkanonen 3,7 cm, 2 Torpedorohre 38,1 cm; ab 1900: 6 Schnellladekanonen 5 cm. Verbleib: Nach Abschluss der Werfterprobung stellte "ZIETEN" am 1.8.1876 in Dienst und ging nach Wilhelmshaven, um dort ihre Bewaffnung zu erhalten. Bis 1880 wurde sie als Torpedofahrzeug zur Erprobung neuentwickelter Torpedos eingesetzt. Um die Wirkung der neuen Waffe zu demonstrieren, versenkte sie am 28.7.1880 im Beisein von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen mit einem scharfen Torpedo den alten Radaviso SMS "BARBAROSSA". Nach dem 1881 erfolgten Umbau zum Aviso wurde "ZIETEN" kurzzeitig im Mittelmeer stationiert, anschließend Einsätze in Nord- und Ostsee bei Übungen mit dem Übungsgeschwader der Manöverflotte. Nach Reparaturen und Umbewaffnung stellte sie am 16.3.1897 als Fischereischutzschiff in Dienst. Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges folgten nun Reisen zu den Fanggebieten bis nach Island, Schottland und weit in den Englischen Kanal. Bei Kriegsausbruch 1914 kam "ZIETEN" zur Hafenflotille von Jade und Weser, war von Juli 1918 bis Kriegsende Führerboot der Vorpostenflotille Elbe. Am 5.7.1919 stellte sie außer Dienst, wurde am 6.12.1919 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und am 18.4.1921 zum Abwracken nach Wilhelmshaven verkauft. (Album 188-246)

DE-MUS-076111, Album 188-246 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 188-246
Other number(s)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lichtdruck
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: S.M.S. Zieten
Signatur: Wo: M. l. Was: Verlag: Anton Austermann, Wilhelmshaven No. 2.

Related object and literature
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 70-72)

Classification
Ansichtskarten (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
11.02.2024, 7:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Other Objects (12)