De Genesi ad litteram - BSB Clm 15812

Im Salzburger Domkapitel entstanden ab dem zweiten Viertel des 12. Jahrhunderts viele Abschriften der Werke des Kirchenvaters Augustinus im Domskriptorium. Unter diesen Codices nimmt diese Handschrift wegen ihrer künstlerischen Ausstattung eine Sonderstellung ein. Erzbischof Eberhard I. (1147-1164) erscheint im Dedikationsbild am Anfang der Handschrift. Die ganzseitige gerahmte Federzeichnung zeigt Eberhard halb kniend vor dem übergroßen heiligen Rupert, dem Patron des Domes. Der Erzbischof überreicht ihm den Codex, der auf dem Altar neben dem Kreuz ein zweites Mal zu sehen ist. Die langen, eleganten Figuren in brauner und roter Federzeichnung stehen vor einem in grün und blau gemalten Hintergrund. Die Inschrift am linken Bildrand erläutert die Szene. // Autor: Béatrice Hernad // Datum: 2016
Englische Version: De Genesi ad litteram (Literal commentary on Genesis) is an exegetical text on the first book of the Bible by Saint Augustine (354-430). This manuscript of Augustine's commentary dating from between 1147 and 1164 was written and decorated in the diocesan town of Salzburg. In 1122 the earlier Salzburg cathedral chapter was replaced by a chapter regulated by Augustinian Canons, which may explain why in the following decade works by Saint Augustine were often copied in Salzburg. The manuscript is remarkable for its pen drawings, among them a full-page representation of Archbishop Eberhard I (died 1164) kneeling in front of Salzburg's first bishop and patron saint, Saint Rupert, and handing over the codex to the saint. This dedicatory drawing counts among the earliest examples of pen drawings from Salzburg; its attribution to the scriptorium of Saint Peter's Abbey or to that of the cathedral remains controversial. The manuscript was transported to Paris in 1801 in the wake of the French occupation of Salzburg; it was transferred to the Munich court library in 1815.

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 15812
Maße
29 x 19 cm
Umfang
I + 164 Bl. - Pergament
Sprache
Latein
Anmerkungen
Ill.
BSB-Provenienz: Salzburg, Dombibliothek
Kurzaufnahme einer Handschrift

Schlagwort
Augustine, Saint, Bishop of Hippo. De Genesi ad litteram-Commentaries
Bible. Genesis

Ereignis
Herstellung
(wo)
Salzburg
(wann)
zwischen 1147 und 1164
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00072200-9
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • zwischen 1147 und 1164

Ähnliche Objekte (12)