Malerei

Stillleben

Vor braunem Hintergrund sind in Gris’ Bild „Stillleben“ vielfältige Farbflächen zu sehen. Einige der sich zwar überlagernden, doch zugleich klar und präzise voneinander abgegrenzten Felder sind gestrichelt, andere einfarbig oder mit Braun-, Violett- und Orangetönen gestaltet. Ein vibrierendes Durcheinander ergibt sich, das auf den ersten Blick eher wie eine kubistische Farb- und Formcollage wirkt denn wie ein Stillleben. Erst bei genauerer Betrachtung zeigt sich die Detailfülle des Bildes, so etwa, dass es sich bei dem großen Oval im Bildhintergrund um eine um 90 Grad nach oben gekippte Tischplatte handelt. Auf dieser befinden sich etliche in verschiedene Facetten zerlegte Gegenstände. Die Frucht, die Fruchtschale, die Karaffe, das Glas und letztlich auch die Tischplatte sind allerdings derart fragmentarisch dargestellt, dass die Betrachter:innen mehr zu eigenen Assoziationen angeregt werden als dazu, die konkreten Objekte zu erkennen. Das 1915 in Paris geschaffene Gemälde ist ein wichtiges Beispiel für das Œuvre von Gris und die Entwicklung des Kubismus in Frankreich. Neben ihm suchten Künstler wie Pablo Picasso, Georges Braque oder Jean Metzinger, ausgehend von den Werken Paul Cézannes, nach neuen Möglichkeiten der Wirklichkeitsdarstellung. Dabei nutzten sie das Moment der Gegenstandszersplitterung: Die zumeist alltäglichen Objekte wurden nicht mehr als Einheiten verstanden, sondern in ihre Einzelteile zerlegt. Eine solche Zergliederung bildete die Basis dafür, die Dinge und Figuren aus verschiedenen Perspektiven wieder neu zusammenzufügen. | Alexia Pooth

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B 903
Measurements
Höhe x Breite: 116 x 90 cm
Rahmenmaß: 147 x 120 x 5,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1968 Ankauf von der Galerie Grosshennig, Düsseldorf, durch die Deutsche Gesellschaft für bildende Kunst e. V. aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie
Event
Herstellung
(who)
(where)
Paris (Frankreich)
(when)
1915

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1915

Other Objects (12)