Urkunden

Clauß Smede zu Guntersblum und seine Ehefrau Yde verkaufen der Spende zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Peder Becker und Gerhart Winter, für 15 Pfd. Heller. 15 Schilling Heller Pfenniggült, fällig auf Martini in ein von den Schaffnern zu benennendes Haus zu Guntersblum, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß und Schöffen daselbst: 1) Ihr Haus und Hof, zwischen Peder Becker und Philipps Waltman;. 2) 1 Morgen "uff dem Steynerberge" (Angrenzer: Wernher Fasant);. 3) 1 Morgen an den Stegen (Angrenzer: Anthis Mengel);. 4) 1 Zweitel "uff dem ander felde naher Wormeß an der Juden gehalden" (Angrenzer: Peder Obbesser);. 5) 1 Viertel Weiden ("wyden") an Snabels Garten, "geforcht der Sinelorn (?)". Geschehen vor Junker Anthis Lock von Hangen-Wahlheim ("Hangendewalheym"), Junker Heinrich Schraß von Ülversheim, Junker Henne von Gauwersheym, Junker Henne von Monzernheim ("Montzenheym"), Edelknechten, Cuntze Smeltze, Schultheiß des Tages, Henne Hertrichs, Peder Slechter, Peder Becker, Jeckel Berhuß, Herbordes Henne, Schöffen zu Guntersblum, und Hennichin Smeltzen, Faut des Tags. S. Junker Heinrich Schraß. "Gegeben uff samstag noch santt Elyzabeth tage [...] dusent vierhondert und funff und viertzig."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1445 November 20
Alt-/Vorsignatur
AV
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Perg. S. fehlt. Nach Rückvermerk ca. 1500 steht nunmehr der Brief der Kirche zu und hat die Spende dafür eine Korngült erhalten.
Bemerkungen
Austausch nach Darmstadt 1935.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Provenienz
Pfarrkirche (Spende) Guntersblum
Laufzeit
20.11.1445

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Pfarrkirche (Spende) Guntersblum

Entstanden

  • 20.11.1445

Ähnliche Objekte (12)