Urkunde
Guntersblum: Clauß Smede zu Gunttersblomen und seine Ehefrau Yde verkaufen der Spende zu Gunttersblum, vertreten durch die Schaffner Peder Becker ...
- Archivaliensignatur
-
77/18
- Alt-/Vorsignatur
-
A 2 Guntersblum, 1445-11-20
- Formalbeschreibung
-
Original-Pergament, Siegel des Junkers Heinrich Schraeß fehlt
- Bemerkungen
-
Nach RV. c. 1500 steht nunmehr der Brief der Kirche zu und hat die Spende dafür eine Korngült erhalten / ZB 1936 Nr. 41
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben uff samstag nach santt Elyzabeth tage .... dusent vierhondert und funff und viertzig
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Clauß Smede zu Gunttersblomen und seine Ehefrau Yde verkaufen der Spende zu Gunttersblum, vertreten durch die Schaffner Peder Becker und Gerhart Wynter, für 15 Pfund h 15 ß h Pfenniggült, fällig auf Martini in ein von den Schaffnern zu benennendes Haus zu Gunttersblomen, und verlegen zu Unterpfand vor Schultheiß und Schöffen daselbst: 1) ihr Haus und Hof, zwischen Peder Becker und Philipps Waltmann, 2) ein Morgen uff dem Steynerberge (A. Wernher Fasant), 3) ein Morgen an den Stegen (A. Anthis Mengel), 4) ein Zweitel uff dem ander felde naher Wormeß an der Juden gehalden (A. Peder Obbesser), 5) ein Viertel Weiden (wyden) an Snabels Garten, geforcht der Sinelorn (?). Geschehen vor Junker Anthis Loick von Hangendewalheym, Junker Heinrich Schraeß v. Ulversheym, Junker Henne v. Gauwersheym, Junker Henne v. Montzenheym, Edelknechten, Cuntze Smeltze, Schultheiß des Tages, Henne Hertrichs, Peder Slechter, Peder Becker, Jeckel Berhuß, Herbordes Henne, Schöffen zu Gunttersblomen, und Hennichin Smeltzen, Faut des Tages.
- Kontext
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
- Bestand
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Vorprovenienz
-
Leiningen, Grafschaft
- Laufzeit
-
1445 November 20
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:33 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Leiningen, Grafschaft
Entstanden
- 1445 November 20