Urkunde

Guntersblum: Peter Lüncker und seine Ehefrau Eva verkaufen zu Erbe der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Junker Philips Yr...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
77/66
Alt-/Vorsignatur
A 2 Guntersblum, 1491-12-28
Formalbeschreibung
Original-Pergament, Siegel des Junker Henrich zum Jungen zerstört
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: uf der unschuldigen kynder tag a.d. MCCCCLXXXXprimo

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guntersblum: Peter Lüncker und seine Ehefrau Eva verkaufen zu Erbe der Pfarrkirche zu Guntersblum, vertreten durch die Schaffner Junker Philips Yring und Debalt Hirtrich, für zehn Pfund h Oppenheymer Währung zehn ß h Wiederkaufszins, fällig auf Martini, und verlegen vor Schultheiß und Schöffen folgende Unterpfänder in der Ortsmarkung, die eigen sind und nur die Herrenbede leisten: ein Zweitel an dem Schuen (A. Schefers Bestien und Henne Berhes); ein Morgen in der Krummengewanden (A. Widen Jekel und Clese Drommer); ußbaß 1 1/2 Morgen in dem Goddelndale (A. Jacob Becker und Antes Fasant); zwei Morgen off dem Steinberge (A. Jorge Becker und Clese Drommer); herinbaß 1 M.(A. Wendeling Frittenheymer und Morehenne); ein Morgen off den Merseckern (A. Henchin Ballaß zu Rudelßheim und die Erben des Junkers Henrich v. Spanheim). Wiederkauf jeweils vor Georgi gestattet

Kontext
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 6 Orte, Buchstabe G >> 6.15 Guntersblum
Bestand
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen

Vorprovenienz
Leiningen, Grafschaft
Laufzeit
1491 Dezember 28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.09.2024, 08:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Leiningen, Grafschaft

Entstanden

  • 1491 Dezember 28

Ähnliche Objekte (12)