Monografie
Phædri Augusti Liberti Fabularum Æsopiarum Libri V Recte Tandem Captui Puerorum Accomodati. Oder: Deutliche und nach dem Begriff der Jugend endlich recht eingerichtete Erklärung der Aesopischen Fabeln : welche Phædrus ein Freygelassener des Kaysers Augusti in fünf Büchern hinterlassen: Worinnen die Constructiones gewiesen, die Lateinische Phrases mit Teutschen Redens-Arten erläutertund die Sachen selbst mit zulänglichen Notis erkläret werden; nebst einem Teutschen und Lateinischen Register
- Weitere Titel
-
Fabulae Aesopiae
- Sprache
-
Deutsch; Latein
- Umfang
-
256 S., [28] Bl.
- Anmerkungen
-
Titelbl. in Rot- und Schwarzdr.
Text lat. und dt.
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Frankfurt und Leipzig, bey Heinrich Ludwig Brönner, 1776.
Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der Bibliothek des LAELKB
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- LR 792
- Thema
-
Phaedrus : Fabulae ; Latein ; Literatur ; Fabel ; Fabel
- Erschienen
-
Frankfurt ; Leipzig : Brönner, 1776
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11265553-6
- Letzte Aktualisierung
-
30.07.2024, 08:51 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- Frankfurt ; Leipzig : Brönner, 1776
Ähnliche Objekte (12)
