Münze

Straßburg?

Vorderseite: Gekröntes Brustbild mit Kreuz und Zepter nach links.
Rückseite: Lamm Gottes.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Darstellung des Königs kann sich wohl nur auf Friedrich II. beziehen. Es existieren bischöfliche Parallelmünzen mit gleicher Rs. Ob es sich dabei um eine Münzvereinbarung zwischen König und Bischof in Straßburg handelt, oder ob die königlichen Münzen in eine eigene königliche Münzstätte gehören (Hagenau, Schlettstadt, Offenburg), ist ungewiß.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18219057
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 0.50 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. Menadier, Der Fund von Traenheim im Elsass, Deutsche Münzen IV (1898) 49 Nr. 10; Kat. Staufer (2010) 127 Nr. IV.A.5.30 (dieses Stück).

Klassifikation
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
Tiere
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Friedrich II. (1197-1250), König von Sizilien, seit 1212 deutscher König, seit 1220 Kaiser (26.12.1194 - 13.12.1250) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Friedrich II. (1197-1250), König von Sizilien, seit 1212 deutscher König, seit 1220 Kaiser (26.12.1194 - 13.12.1250) (Autorität)
(wo)
Frankreich
Elsass (Bas-Rhin)
Hagenau (Haguenau)?
Frankreich
Elsass (Bas-Rhin)
Straßburg (Strasbourg)?
(wann)
1212-1250
Ereignis
Fund
(wo)
Frankreich
Traenheim
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1896
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1896/80

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Friedrich II. (1197-1250), König von Sizilien, seit 1212 deutscher König, seit 1220 Kaiser (26.12.1194 - 13.12.1250) (Autorität)

Entstanden

  • 1212-1250
  • 1896

Ähnliche Objekte (12)