Münze
Straßburg: Stadt
Vorderseite: MONETA ARGENTOR - Dreizeilige Wertangabe II / KREUTZ/ER. Am Beginn der Umschrift eine Rosette. Im Feld ein Gegenstempel mit dem Straßburger Stadtschild.
Rückseite: GLORIA IN EXCELSIS DEO - Am Beginn der Umschrift eine Rosette. Im Feld ein Gegenstempel mit einem Kreuz. Siebenzeilige Aufschrift.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Gegenstempelung fand in den Jahren 1639/1640 statt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18296389
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 0.94 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Engel - E. Lehr, Numismatique de l'Alsace (1887) 189 Nr. 357.
- Klassifikation
-
2 Kreuzer (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Städte
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankreich
Elsass (Bas-Rhin)
Straßburg (Strasbourg)
- (wann)
-
1623-1639
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1861
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1861 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1623-1639
- 1861