Fotografie

Bildnis von Hans Peters (1885-1978)

Hans Peters, geb. 2.8.1885 in Jauser, Schlesien, gest. 12.6.1978 in Bargfeld-Stegen; 1900-1905 Lehrerseminar in Sagan, dann Schullehrerund, 1907 zweite Lehrerprüfung, 1908-1910 Königliche Kunstschule in Berlin, 1912-1914 und 1918-1921 Zeichenlehrer in Lübeck, dazwischen 1914-1918 Kriegsdienst und englische Krigesgefangenschaft, 1921-1933 beamteter Zeichenlehrer in Lübeck. Nach der Entlassung aus dem Schuldienst durch die Nationalsozialisten widmete sich Peters vollständig dem Malen und Zeichnen. 1945 wurde ihm der Professorentitel verliehen. (1 Peters, Hans)

DE-MUS-076111, P8-P-61 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-P-61
Material/Technique
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inscription/Labeling
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: FOTO Kirchner/Paulun

Related object and literature
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 11). (Seite: 312-314)

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Künstler

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
12.12.2024, 10:56 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)