Fotografie
Bildnis von Hans Peters (1885-1978)
Hans Peters, geb. 2.8.1885 in Jauser, Schlesien, gest. 12.6.1978 in Bargfeld-Stegen; 1900-1905 Lehrerseminar in Sagan, dann Schullehrerund, 1907 zweite Lehrerprüfung, 1908-1910 Königliche Kunstschule in Berlin, 1912-1914 und 1918-1921 Zeichenlehrer in Lübeck, dazwischen 1914-1918 Kriegsdienst und englische Krigesgefangenschaft, 1921-1933 beamteter Zeichenlehrer in Lübeck. Nach der Entlassung aus dem Schuldienst durch die Nationalsozialisten widmete sich Peters vollständig dem Malen und Zeichnen. 1945 wurde ihm der Professorentitel verliehen. (1 Peters, Hans)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-P-61
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Stempel Wo: rückseitig M. Was: FOTO Kirchner/Paulun
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 11). (Seite: 312-314)
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Professor
Ikonographie: Künstler
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie