Bestand
Inspektion des Bildungswesens der Reichsmarine und Kriegsmarine sowie Marine-Kriegsakademie (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Die Inspektionen waren Mittelbehörden
vorwiegend waffentechnischer Natur, die bis 1919 dem
Reichsmarineamt, später der Marineleitung bzw. dem OKM
unmittelbar unterstellt waren. Sie überprüften u.a. Ausbildung
und Leistung von Verbänden, Truppenteilen und Dienststellen und
hatten eine einheitliche Fachausbildung innerhalb der Marine zu
gewährleisten.
Bestandsbeschreibung: Die
1885 eingerichtete Direktion, seit 1899 Inspektion des
Bildungswesens in Kiel war verantwortlich für Einstellung und
Ausbildung des Offiziersersatzes und der Schiffsjungen sowie für
die allgemeine und fachwissenschaftliche Weiterbildung der
Seeoffiziere. Ihr unterstanden Marineakademie und Marineschule
sowie die Ingenieur- und Decksoffizierschulen und die
Schulschiffe.
Der Bestand ist zur Teilung
vorgesehen. Die Unterlagen der Inspektion des Bildungswesens der
Kaiserlichen Marine und der Marine-Akademie werden den neuen
Bestand RM 27-XVI bilden. RM 27-I wird dann nur noch die
Unterlagen der Inspektion des Bildungswesens der Reichsmarine
und Kriegsmarine sowie der Marine-Kriegsakademie
umfassen.
Inhaltliche
Charakterisierung: Schriftgut in größerem Umfang der Inspektion
des Bildungswesens in Kiel (Bestandssignatur RM 27 I) mit
Lehrplänen, Lehrgängen, Etatfragen etc.; Unterlagen der
Artillerieinspektion (RM 27 II), der Inspektion des
Torpedowesens (RM 27 III), der Sperrwaffeninspekton (RM 27 IV),
der Schiffsmaschineninspektion (S.M.I., RM 27 VII), der
Marinedepotinspektion (RM 27 XI), der Inspektion des
Unterseebootwesens (RM 27 XIII) und der 1. und 2.
Marineinspektion (RM 27 XIV und XV).
Im
Bestand finden sich für die Zeit bis 1918 Lehrpläne, Lehrgänge,
Lehrmittel, Etatfragen, Angelegenheiten des an den
Marinefachschulen tätigen Marinepersonals , Weiterbildung der
Marinefachschullehrer und Abschlussprüfungen an den
Fachschulen.
Für die Zeit ab 1918 ist der
Bestand nur mit 6 Akteneinheiten erhalten. Diese umfassen
Personalangelegenheiten, Geschäftsordnung sowie Verwaltungs- und
Etatangelegenheiten.
Erschließungszustand:
Findbuch (bis 1918), Archivalienverzeichnis (1919-1942)
6 lfm noch unerschlossen
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
3,5 lfm 72
AE
Zitierweise: BArch RM
27-I/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 27-I
- Umfang
-
213 Aufbewahrungseinheiten; 3,4 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsmarine und Kriegsmarine >> Inspektionen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RM 29 Akademien und Schulen der Marine
Amtliche Druckschriften: RMD 17 Inspektionen
- Provenienz
-
Inspektion des Bildungswesens, 1869-1945
- Bestandslaufzeit
-
1874-1942
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Inspektion des Bildungswesens, 1869-1945
Entstanden
- 1874-1942