Handschriften
Jacques Louis Soret an Karl Weltzien
Enthält: Der freundliche Empfang, den Weltzien Soret im vergangenen Herbst bereitete, ermutigt ihn, sich mit einem Anliegen an Weltzien zu wenden. Arthur Achard aus Genf wandte sich mit der Bitte um Hilfe an Soret. Achard möchte Gaswerke in Deutschland besichtigen. Soret zitiert aus dem Brief Achards: Achard möchte in deutschen Fabriken die Erzeugung von Produkten aus Teer ("goudron de gaz") studieren. Der Zugang zu den entsprechenden Fabriken wird aus Gründen der Geheimhaltung verwehrt. Er nimmt an, dass diese Geheimhaltung der Herstellung von Teerfarben ("fabrication des couleurs d'aniline") gilt. Seine Interessen sind auf die Teerdestillation ("destillation des goudrons") sowie auf die erste Aufspaltung der erhaltenen Produkte und die Behandlung der Ammoniakwässer ("eaux ammoniacales") im Hinblick auf die Gewinnung von Ammoniaksalzen gerichtet. Er möchte die in Fabriken eingesetzten Apparate sehen. Es gibt eine Fabrik in "Offenburg (?)". (Zitatende) Soret vermutet, dass die Fabrik in Offenbach (= Gasgesellschaft Offenbach) gemeint ist, deren Direktor (Theodor) Petersen Weltziens Schüler war. Soret bittet Weltzien, das Anliegen Achards zu fördern und eine direkte Korrespondenz zwischen diesem und Petersen zu vermitteln. Achard stammt aus einer der ersten Genfer Familien, war Sorets Schüler und besuchte die École des Mines in Paris. Er wird keine Indiskretion begehen, ist intelligent und überhaupt "comme il faut". Reichardt hat Soret ähnliche Erkundigungen nach Hamburg versprochen. Soret traf (Adolphe) Wurtz in Paris. Soret wird in den kommenden Osterferien zu (Robert Wilhelm) Bunsen nach Heidelberg sowie nach Dresden und Berlin reisen. In Karlsruhe könnte er sich einige Stunden aufhalten. französisch
- Archivaliensignatur
-
KIT-Archiv, 27072/456
- Umfang
-
2 Blatt
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Bestand
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Kontext
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.153 Soret, Jacques Louis (*1827, +1890)
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Berlin/DE
Dresden/DE
Genf (Geneva)/CH
Geneva (Genf)/CH
Hamburg/DE
Heidelberg/DE
Karlsruhe/DE
Paris/FR
Offenbach/DE
- Laufzeit
-
1864 März 13, Jena, "Zum Schwarzen Löwen"
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2023, 11:50 MEZ
Datenpartner
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handschriften
Entstanden
- 1864 März 13, Jena, "Zum Schwarzen Löwen"