Archivale
Zöglinge: Jahrgang 1787
Enthält: Zöglinge nach dem Nationalbuch und dem Tag ihrer Aufnahme geordnet (Nr. 1193 bis 1204): Johann Friedrich Zehler I. aus Neuenstein, Ludwig Friedrich August Zehler II. aus Neuenstein, Ludwig Urban Marschall von Chondreuse aus Montargis in Gatinais, Johann Jakob Balz aus Untertürkheim, Karl Franz Christian Kempf aus Stuttgart, Georg Friedrich Essig aus Nürtingen, Johann Anton Gassner I. aus Hoppetenzell bei Stöckach, Karl Joseph Gassner II. aus Hoppetenzell bei Stöckach, Moritz Heinrich Ludwig von Killinger I. aus Eschenau/Kraichgau, August Ferdinand von Killinger II. aus Eschenau/Kraichgau, Ferdinand Friedrich Weeber aus Cannstatt, Heinrich Friedrich Bühler aus Obertürkheim
Sprache: deutsch, französisch
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Bü 322
- Alt-/Vorsignatur
-
A 272_Bü 322
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Hohe Karlsschule >> Studenten >> Zöglinge
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 272 Hohe Karlsschule
- Indexbegriff Person
-
Balz, Johann Jakob
Bühler, Heinrich Friedrich
Chondreuse, Ludwig Urban von; Marschall
Essig, Georg Friedrich
Gassner, Johann Anton I.
Gassner, Karl Joseph II.
Kempf, Karl Franz Christian
Killinger, August Ferdinand II. von
Killinger, Moritz Heinrich Ludwig I. von
Weeber, Ferdinand Friedrich
Zehler, Johann Friedrich I.
Zehler, Ludwig Friedrich August II.
- Indexbegriff Ort
-
Bad Cannstatt : Stuttgart S
Eschenau : Obersulm HN
Hoppetenzell : Stockach KN
Montargis/Gatinais [F]
Neuenstein KÜN
Nürtingen ES
Obertürkheim : Stuttgart S
Stuttgart S
Untertürkheim : Stuttgart S
- Laufzeit
-
1786-1793
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1786-1793