Der demokratische Klassenkampf: zum Zusammenhang von Sozialstruktur und Parteipräferenz
Abstract: Die Studie befasst sich mit den Ursachen des Phänomens des soziostrukturell bedingten Wahlverhaltens an der Urne, der in den Ausführungen unter dem ideologisch neutralen Begriff des 'demokratischen Klassenkampfes' firmiert. Das Hauptanliegen der Untersuchung besteht darin, aus dem Blickwinkel der politischen Soziologie unterschiedliche Erklärungsansätze des demokratischen Klassenkampfes hinsichtlich der Relevanz ihrer (Grund-)Annahmen zu analysieren. Nach einem bis heute weit verbreiteten sozialpsychologischem Erklärungskonzept mündet die soziale Position über einen so genannten 'Kausalitätstrichter' in eine langfristig stabile Neigung zu einer Partei. Empirische Studien dieser Tradition beschäftigen sich zumeist mit der Frage, wann und unter welchen Umständen bei einer konkreten Wahlentscheidung von dieser Neigung abgerückt wird. Die kausalen Vorgänge innerhalb des Kausalitätstrichters werden dagegen nur selten thematisiert. Die Auseinandersetzung mit dieser wissenschaftlichen Lüc
- Weitere Titel
-
The democratic class struggle: the relationship between the social structure and party preference
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
Online-Ressource, 323 S.
- ISBN
-
3593371197
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Erschienen in
-
Mannheimer Beiträge zur politischen Soziologie und positiven politischen Theorie ; Bd. 5
- Schlagwort
-
Klassenkampf
Partei
Sozialstruktur
- Klassifikation
-
Politik
- Urheber
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wer)
-
Campus Verl
- (wann)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-287540
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kohler, Ulrich
- Campus Verl
Entstanden
- 2002