Zeichnung

Bettine Brentano, spätere von Arnim [nach der Radierung "Bettine Brentano mit Achim von Arnims "Wintergarten"" von Ludwig Emil Grimm von 1809]

Teilpause der Bildnisradierung Bettine Brentanos mit Achim von Arnims Buch "Wintergarten" von Ludwig Emil Grimm, die junge Bettine Brentano nahezu im Profil nach links mit Haarreif, Perlenkette und breitem Kragen zeigend. Wiedergegeben ist nur der Kopf- und Halsbereich sowie der Schulteransatz. Montierung und Paginierung deuten auf eine ehemalige Zugehörigkeit zu der "Geblümten Kassette" aus dem Forbes-Mosse-Nachlass hin (vgl. IV-1960-013, Nr. 16). Von unbekannter Hand gezeichnet.
Provenienz: Aus dem Besitz von Bettines Tochter Armgart von Flemming geb. von Arnim (1821-1880). | Erworben 1960 aus dem Nachlass von deren Tochter Irene Forbes-Mosse geb. von Flemming (1864-1946), Chexbres (Kanton Waadt, Schweiz).

Urheber*in: Ludwig Emil Grimm / Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
IV-1960-013, Nr. 16, Blatt 042
Maße
Blatt: 199 x 161 mm; Untersatzkarton: 229 x 198 mm; Untersatzkarton: 281 x 234 mm
Material/Technik
Bleistift (Pause) auf Transparentpapier, ganzflächig aufgezogen auf dünnen Velinkarton mit allseitiger, zweifacher Rahmungslinie mit Feder in Schwarz, dieser punktuell montiert auf grauen, blaumelierten Karton mit zweifacher Rahmungslinie mit Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Bez. auf dem grauen Untersatzkarton o. re.: "42" (Bleistift); u. mittig: "BETTINA NACH L. E. GRIMM RADG." (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Vorbild ist: Ludwig Emil Grimm, Bettine Brentano mit Achim von Arnims "Wintergarten", 1809, Kaltnadelradierung, 142 x 128 mm (Platte)
steht in Bezug zu
steht in Bezug zu

Bezug (was)
Porträt
Frau
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Pauszeichnung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Nach 1809
(Beschreibung)
Gezeichnet

Von unbekannter Hand gezeichnet. Datierung in Analogie zum Entstehungsjahr der Radierung Grimms.
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(Beschreibung)

Die Bildnisradierung Bettine Brentanos mit dem Buch "Wintergarten" von Ludwig Emil Grimm, IV-1960-013, Nr. 16 Blatt 19, diente als Vorlage der Pause; die Abstandsmaße bspw. von Nasenspitze und Ohr stimmen exakt überein.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1809

Ähnliche Objekte (12)