Zeichnung
Bettine Brentano, spätere von Arnim, auf einer Wiese liegend
Bildnis der in einem eng gefassten Bildausschnitt ausgestreckt auf einer Wiese liegenden Bettine Brentano, als Ganzfigur in Dreiviertelansicht nach links. Sie trägt das zusammengebundene Haar mittig gescheitelt und ein langärmeliges, bodenlanges Kleid. Der Oberkörper, die den Kopf stützende Linke und der Kopf selbst sind an einen großen Steinbrocken gelehnt, auf dem auch der den Kopf hinterfangende rechte Arm ruht, die Augen sind geschlossen. Im Hintergrund ist zwischen zügig gesetzten Schraffen ein rasch umrissener Busch auszumachen.
Provenienz: Erworben 1960 bei der Galerie Gerd Rosen, Berlin.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-13641
- Maße
-
Blatt: 121 x 202 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Vergépapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Bez. u. re.: "Landshut, 1809 ad viv" (Bleistift)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Porträt
Frau
Personendarstellung (Kunst)
Dreiviertelansicht
Ganzfigur
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Landshut
- (wann)
-
1809
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Zeichner laut Koszinowski/Leuschner 1990. Herstellungsort laut Bez. u. re.: "Landshut, 1809 ad viv" (Bleistift). Datierung laut Bez. u. re.: "Landshut, 1809 ad viv" (Bleistift).
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1809