- Weitere Titel
-
Coppélia ou La Fille aux yeux d'émail
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Umfang
-
15 S.
- Maße
-
8
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Paris, 1870.05.02. - Aufführung: München, 187903.07. - Akte: 2. - Szenen: 2. - Rollen: Swanida; Franz; Coppelius; Coppelius; Der Bürgermeister; Der Scholßherr; Eine Bäuerin; u.a. - Szenerie: S. [4]: Akt 1: "Öffentlicher Platz in einer kleinen Stadt an der galizischen Grenze. Die hohen Holzhäuser mit spitzen Giebeln sind in lebhaften Farben bemalt, einige mit Fresko-Bildern geschmückt. Ein Haus, dessen untere Fenster vergittert sind, und dessen Thüre fest verriegelt ist, sticht durch sein Aeußeres von den andern ab. Dies ist die Wohnung des Coppelius.". - S. [9]: Akt 2: "Im Altelier des Coppelius.". - Weitere Angaben: Titelbl.: "Ausschließliches Eigenthum von Adolph Fürstner.". - Angabe von Drucker und Druckort. - S. [2]: "Personen:". - "Die zum Ballet gehörige Musik ist nur durch die Verlagshandlung zu beziehen.". - S. [3]: "Motto: ... Aus E. T. A. Hofmann's Nachtstück: "Der Sandmann."". - S. 15: "Druck von Hundertstund & Pries in Leipzig.". S. [16]: Werbung für weitere Musikalien des Verlags von Adolph Fürstner in Berlin
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 274 (Uraufführung laut Stieger: 25.05.1870). - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd.7, Artikel Delibes, (Clément Philibert) Léo, S. 158-160. - Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 287
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her B 305
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Fürstner
- (wann)
-
[1879]
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00058751-7
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 15:35 MEZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Ballett
Beteiligte
Entstanden
- [1879]