Letzte Stunden | Monografie | book

Letzte Stunden von Andreas Adam Hochstetter, verfasst von [Samuel Urlsperger].

Bedrängnisse A. A. Hochstetters auf seiner Hofpredigerstelle in Stuttgart und im Zusammenhang mit seiner Rückkehr nach Tübingen, Auseinandersetzungen mit dem Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg; Übernahme des Rektorats der dortigen Universität und des Stadtpfarramtes; Erkrankung, Krankenbesuch des Verfassers bei A. A. Hochstetter, Dank für die erwiesene Barmherzigkeit, väterliche Ermahnung A. A. Hochstetters seiner Kinder zur Demut, Segnung; Erteilung des Abendmahls durch Johann Ulrich Pregitzer; Aufträge von A. A. Hochstetter an den Verfasser und Johann Osiander den Herzog betreffend; Verweis auf Einzelheiten zu A. A. Hochstetter in der vom Verfasser gehaltenen Leichenpredigt; letzte Worte des Vaters Johann Andreas Hochstetters am Sterbebett seines Sohnes; letzte Worte von A. A. Hochstetter gegenüber seinem Buder Christian Hochstetter; Eintritt des Todes; Lob der Tugenden von A. A. Hochstetter.

Sprache
Deutsch
Umfang
4 Bl.; 19,8 cm x 16,2 cm
Anmerkungen
Abschrift
Letzte Stunden Herrn Andreas Adam Hochstetters [...], in: Henckel, Erdmann Heinrich: Die letzten Stunden einiger der evangelischen Lehre zugethanen und in nechtsverflossenen Jahren selig in dem Herrn verstorbenen Personen [...], Halle 1720, S. 135-159.

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Entstanden
29.06.1717
Erschienen
Stuttgart , 1717-06-29

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
URN
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-217223
Letzte Aktualisierung
10.12.2024, 12:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • book ; Letzte Stunden ; Monografie

Entstanden

  • Stuttgart , 1717-06-29
  • 29.06.1717

Ähnliche Objekte (12)