Bestand

Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie Dresden (Bestand)

Geschichte: Im März 1952 wurde in Cottbus die Fachschule für Vermessungswesen durch Zusammenlegung der Vermessungsabteilungen verschiedener Ingenieur- bzw. Fachschulen aus Berlin, Dresden, Köthen, Neustrelitz und Schleusingen gegründet. Im September desselben Jahres verlegte sie ihren Sitz nach Dresden. Im Jahre 1954 kam die Ausbildung von Kartographieingenieuren an der nunmehrigen Fachschule für Vermessungs- und Kartenwesen, die 1957 als Ingenieurschule für Geodäsie und Kartographie (IGS) weitergeführt wurde, hinzu. Im September 1965 erfolgte die Verlegung der Fachrichtung Bergvermessungstechnik von der Bergingenieurschule "Gregorius Agricola" Zwickau an die IGS. 1992 wurde die IGS aufgelöst und als Fachbereich Vermessungswesen / Kartographie Bestandteil der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW).

Weitere Angaben siehe 4. Bezirke der DDR 1952 - 1990

Inhalt: Jubiläen.- Ausbildungskonzeptionen.- Studienplanung.- Zusammenarbeit mit Betrieben.- Studienleistungen und Prüfungsleistungen.- Ingenieurabschlussarbeiten.- Fachrichtung Bergvermessungstechnik an der Bergingenieurschule Zwickau 1950 - 1965.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11472
Extent
2,00 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.02 Behörden und Einrichtungen der DDR >> 04.02.06 Kultur, Bildung und Forschung

Date of creation of holding
1950 - 1991

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1950 - 1991

Other Objects (12)