Musiknoten
Missale Romanum : Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentinum Restitutum, S. Pii V. Pontificis Maximi Jussu Editum, Clementis VIII. Et Urbani VIII. Auctoritate recognitum, In Quo Missæ Novissimæ Sanctorum accuraté sunt dispositæ
- Weitere Titel
-
Novum Missale Romanum
Iussu
- Sprache
-
Latein
- Umfang
-
43 ungezählte Seiten, 532, cxviii Seiten, 12 ungezählte Blätter Tafeln
- Maße
-
2°
- Anmerkungen
-
Illustrationen, Notenbeispiele
Schmutztitel: Novum Missale Romanum
Text in Rot- und Schwarzdruck
Enthält 12 Kupferstichillustrationen
Titelblätter in Rot- und Schwarzdruck
- VD18
-
VD18 12504459
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Liturg. 704 l
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
[Kempten]
- (wer)
-
Ex Ducali Campidonensi Typographeo, Per Andream Stadler
- (wann)
-
Anno Domini MDCCLIX.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11304430-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:40 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Musiknoten
Beteiligte
- Pius V. (Papst)
- Klemens VIII. (Papst)
- Urban VIII. (Papst)
- Stadler, Andreas
- Ex Ducali Campidonensi Typographeo, Per Andream Stadler
Entstanden
- Anno Domini MDCCLIX.
Ähnliche Objekte (12)

Missale Novum Romanum Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini Restitutum, S. Pii V. Pont. Max. Jussu Editum. Et Clementis VIII. Primum, Nunc Denuo Urbani Papæ Octavi Authoritate Recognitum : In Quo Missæ propriæ de Sanctis, ac Festis novissimis, A Summis Pontificibus ab Anno 1640. usque ad 1726. ... extensæ, & appositæ sunt

Harmonischer Lieder-Schatz, oder Allgemeines Evangelisches Choral-Buch : Welches die Melodien aller in Deutschland eingeführten- sowohl deutschen als französischen alten und neuen Kirchen-Gesänge, wie auch derer Hundert und Funffzig Psalmen Davids, in sich hält; Anbey durch eine besondere Verfassung dergestalt eingerichtet ist, daß man die wegen ihrer neuen Vers-Arten bisher nicht einzuführen gewesene geistreiche Lieder nunmehro ebenfals singen- und durch einen leichten und modernen General-Baß mit der Orgel oder Clavier accompagniren kan
