- Location
- 
                Städel Museum, Frankfurt am Main
 
- Inventory number
- 
                67993A-N
 
- Other number(s)
- 
                67993A-N D (Objektnummer)
 
- Measurements
- 
                Mappe: 417 x 317 x 10 mm
 Titelei (Vergé, ganzer Bogen): 398 x 604 mm
 Lithografie (Blatt): 401 x 300 mm
 
- Material/Technique
- 
                13 (von 15) Kreidelithografien auf festem kalandriertem Velinpapier, in mittig gefaltetem Bogen Vergépapier (bedruckt mit Titel, Inhalt und Kolophon), in Gewebemappe mit Titelschild; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
 
- Inscription/Labeling
- 
                Inschrift: Im Entstehungsprozess: Auf dem Rücken und auf dem Vorderdeckel der Mappe auf dem Titelschild betitelt und bezeichnet (schwarz gedruckt): DAY AND DREAM XV LITHOGRAPHS MAX BECKMANN Auf dem mittig gefalteten Bogen, dem die Lithografien einliegen, mit Titel, Inhalt und Kolophon versehen (schwarz gedruckt): DAY & DREAM / XV LITHOGRAPHS BY / MAX BECKMANN / NEW YORK CURT VALENTIN / 1964; DAY AND DREAM / XV LITHOGRAPHS BY / MAX BECKMANN / Self Portrait I / Weather-vane II / Sleeping Athlete III / Tango IV / Crawling Woman V / I don't want to eat my Soup VI / Dancing Couple VII / King and Demagogue VIII / The Buck IX / Dream of War X / Morning XI / Circus XII / Magic Mirror XIII / The Fall of Man XIV / Christ and Pilate XV; DAY AND DREAM, 15 original lithographs / by Max Beckmann were executed in the / spring of 1946 for Curt Valentin of New / York, and pulled by hand in an edition of 100 proofs. Each lithograph is numbered / and signed by the artist / THIS COPY BEARS THE NUMBER / 56 Die Lithografien je signiert unten rechts (mit Bleistift): Beckmann; römisch nummeriert unten mittig analog zum Inhaltsverzeichnis; je nummeriert unten links: 56/90
 Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf dem Vorderdeckel der Mappe innen bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): R. 650
 
- Related object and literature
- 
                hat physischen Teil: Self-Portrait
 hat physischen Teil: Weather-Vane
 hat physischen Teil: Tango
 hat physischen Teil: Crawling Woman
 hat physischen Teil: I don't want to eat my Soup
 hat physischen Teil: Dancing Couple
 hat physischen Teil: King and Demagogue
 hat physischen Teil: The Buck
 hat physischen Teil: Dream of War
 hat physischen Teil: Morning
 hat physischen Teil: Circus
 hat physischen Teil: Magic Mirror
 hat physischen Teil: Christ and Pilate
 
- Subject (what)
- 
                Iconclass-Notation: Stillleben mit verschiedenartigen Gegenständen
 Iconclass-Notation: Globus
 Iconclass-Notation: Buch (geschlossen)
 Iconclass-Notation: Buchstaben, Alphabet, Schrift
 Iconclass-Notation: Buchdeckel, Bindung
 Stillleben (Motivgattung)
 
- Culture
- 
                Deutsch
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (who)
- (when)
- 
                1946
 
- Event
- 
                Provenienz
 
- (description)
- 
                ... ; Karl Ströher (1890-1977), Darmstadt; Nachlass Karl Ströher, 1977; an seine Enkelin Ulrike Crespo (1950-2019), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2019.
 
- Event
- 
                Eigentumswechsel
 
- (description)
- 
                Erworben 2019 als Vermächtnis von Ulrike Crespo aus der Sammlung Karl Ströher
 
- Last update
- 
                
                    
                        13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1946
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
    