Fotografie
Frauen arbeiten in der Keksproduktion der Firma Bahlsen
Der größte Keksbäcker in Europa
Nach Ende des 2. Weltkrieges war ein Großteil der Firma Bahlsen zerstört. Trotzdem konnte die Produktion nach Anordnung der britischen Militärregierung 1945 wiederaufgenommen werden. Seit den 1950er Jahren zeigten sich eine stetig steigende Inlandsnachfrage
und kontinuierlich wachsende Exportgeschäfte. Dieses führte 1957 zum Bau des Werkes in Barsinghausen, in dem nach kurzer Zeit 700 Spanierinnen als Gastarbeiterinnen arbeiteten. Schon 1963 wurden im Tagesdurchschnitt ca. 200.000 Pakete Leibnizkeks produziert. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte ereignete sich 1982: Im Werk Barsinghausen wurde die modernste und größte Waffelanlage Europas in Betrieb genommen.
[KW]
- Location
-
Historisches Museum Hannover
- Collection
-
Fotografie
- Inventory number
-
BD 028036
- Measurements
-
Höhe: 6 cm, Breite: 6 cm
- Material/Technique
-
S/W-Negativ / fotografiert
- Subject (what)
-
Frau
Fotografie (Methode)
Firma
Betrieb
Gastarbeiter
Produktion
- Subject (who)
- Rights
-
Historisches Museum Hannover
- Last update
-
22.02.2023, 11:26 AM CET
Data provider
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Associated
Time of origin
- 11.10.1962