Flächendenkmal
Bremen, Oberneuland, Hodenberger Straße 10, Oberneulander Landstraße
Das im frühen 14. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnte Landgut Hodenberg liegt als sogenanntes Geerengut in der östlichen Ecke der Feldmark Oberneuland. "Der Hodenberg", ein wohl zunächst kirchlicher bzw. klösterlicher, später adliger Besitz, wurde seit dem 17. Jahrhundert zum bürgerlichen Landgut. 1897 erwarb der vermögende Kaufmann Robert Rickmers das Anwesen, auf dem er mit seiner Frau Lilly vielfältige kulturelle Aktiviktäten entfaltete. Bei mehrfachen Umbauten des Gutshauses bis 1921 wurden verschiedene Gesellschaftsräume von namhaften Künstlern der Region, darunter Heinrich Vogeler, neu gestaltet. Lilly Rickmers, eine ausgebildete Schauspielerin, ließ 1906 durch Christian Roselius ein Naturtheater gestalten, das bis heute für Freilichtaufführungen genutzt wird. Der Hodenberg ist heute Eigentum einer Stiftung, die von W. Rickmers initiiert worden war.
- Name
-
Gut Hodenberg & Reitverein Hubertus & Stiftung Hodenberg
- State
-
Bremen
- Municipality
-
Bremen, Oberneuland
- Location
-
Hodenberger Straße 10, Oberneulander Landstraße
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1787-1921
- Associated
-
Heymann, Hermann [Bauherr]
Hoyer, Diedrich [Bauherr]
Rickmers, Robert [Bauherr]
Roselius, Christian [Entwurf]
- Rights
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Last update
-
28.01.2022, 2:07 PM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Landgut & Herrenhaus & Hofmeierhaus & Irrenanstalt
Associated
- Heymann, Hermann [Bauherr]
- Hoyer, Diedrich [Bauherr]
- Rickmers, Robert [Bauherr]
- Roselius, Christian [Entwurf]
Time of origin
- 1787-1921