Druckgraphik

[Raub der Persephone; The rape of Proserpina]

Urheber*in: Rubens, Peter Paul; Rubens, Peter Paul; Soutman, Pieter Claesz.; Soutman, Pieter Claesz. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PCSoutman AB 3.13
Maße
Höhe: 217 mm (Platte)
Breite: 328 mm
Höhe: 249 mm (Blatt)
Breite: 360 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Incerta volucri fertur ... nubila fundit Inanes. [Inschrift]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXVII.230.14

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Entführung
Mythologie
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Entführung der Proserpina duch Pluto (mit seinem Wagen); zusätzlich können Diana und Minerva dargestellt sein, die versuchen, Proserpina zu retten
ICONCLASS: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
ICONCLASS: Fackel (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600-1657

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1600-1657

Ähnliche Objekte (12)