Schriftgut

"Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts": Bd. 25

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Erich Ratzow, geb. 22. Jan. 1899; Wilhelm Blancke, geb. 15. Okt. 1878; Robert Remmler, geb. 21. Apr. 1877; Max Bossen; Maria Bossen, geb. Eiermann am 11. Juli 1866; Stephan Kappich, geb. 19. Dez. 1899; Heinrich Kraus, geb. 4. Febr. 1915; Hermann Heuer, geb. 14. Jan. 1887; Johann Klier, geb. 19. Aug. 1893; Richard Tempelhagen, geb. 26. Mai 1902; Johann Wirth, geb. 16. Juli 1905; Ernst Spangeberg, geb. 22. Apr. 1886; Otto Stamm, geb. 5. Sept. 1902; Friedrich Mahnstein, geb. 7. Febr. 1872; Josef Stepanski, geb. 1. Okt. 1880; Karl Fritzen, geb. 30. Sept. 1906; Theodor Wansing, geb. 21. Juli 1904; Karl Geißler, geb. 17. Juli 1899; Adolf Tocking, geb. 18. Okt. 1903; Heinrich Plücker, geb. 18. Aug. 1901; Johann Becker, geb. 7. Apr. 1891; Leopold Geißler, geb. 22. Apr. 1883; Otto Dembeck, geb. 11. Nov. 1900; Wilhelm Konopka, geb. 15. Jan. 1877; Ferdinand Mahnstein, geb. 28. Febr. 1887; Gustav Sadowski, geb. 1. Juni 1889; Oskar Schulz, geb. 12. Dez. 1906; Gustav Tast, geb. 13. März 1864; Gertrud Allmang, geb. 20. Mai 1887; Walter Reimer, geb. 17. Febr. 1906; Jakob Wennel, geb. 14. Juni 1898; Bernhard Hofman, geb. 29. Nov. 1895; Luise Brenzel, geb. Wolf am 8. Sept. 1904; Josef Jung, geb. 30. März 1889; Friedrich Faulstich, geb. 14. Juli 1903; Peter Gruber, geb. 29. Juni 1898; Moritz Ludwig, geb. 19. Aug. 1906; Otto Schwebinghaus, geb. 20. Jan. 1902; Lothar Hämer, geb. 6. Aug. 1907; Hugo Carper, geb. 31. Dez. 1916; Alfred Häscher, geb. 27. Mai 1905; Friedrich Hartkopf, geb. 3. Mai 1885; Wilhelm Burding, geb. 7. Aug. 1897; Christian Übachs, geb. 20. Sept. 1911; Walter Ochs, geb. 30. Nov. 1905; Richard Grunow, geb. 1. Sept. 1917; Johann Becker, geb. 25. Okt. 1875; Reinhold Uebel, geb. 3. Juli 1892; Josef Gramlin in Pasing; Rudolf Adler, geb. 28. Aug. 1897; Leopold Kirsch, geb. 2. Okt. 1880; Paul Baum, geb. 24. Sept. 1904; Franz Lingk, geb. 13. Apr. 1906; Albert Hildebrand, geb. 21. Apr. 1899; Ignaz Twardawa, geb. 6. Juli 1903; Adolf Willamowski, geb. 21. Okt. 1893; Helene Willamowski, geb. Mahnstein am 16. Sept. 1903; Gustav Wabbel, geb. 2. Mai 1898; Moritz Loewenstein, geb. 29. Juli 1870; Max Goers, geb. 19. Okt. 1902; Robert Springer, geb. 11. Juli 1908; Johann Paczkowski, geb. 24. Jan. 1906; Wilhelm Gemünd, geb. 12. Apr. 1878; Heinrich Riechers in Itzum; Heinrich Hohlmann, geb. 19. Juli 1895; Karl Dräger, geb. 18. Okt. 1902; Karl Beyer, geb. 2. Juni 1889; Wilhelm Kramer, geb. 9. Apr. 1903; Wenzel Klewitz, geb. 17. Sept. 1894; Friedrich Lief, geb. 17. Aug. 1901; Wilhelm Weinen, geb. 31. Nov. 1901; Wilhelm Korck, geb. 22. Dez. 1883; Hermann Huppertz, geb. 10. Juli 1904; Artur Hamann, geb. 10. Sept. 1905; Fritz Konrad, geb. 2. Mai 1911; Heinz Exler, geb. 23. Juli 1916; Walter Sust, geb. 21. Dez. 1911; Erich Wodarzek, geb. 28. Dez. 1918; Kurt Skowronek, geb. 6. Aug. 1914; Herrmann Wagehaupt, geb. 19. Okt. 1917; Günther Maler, geb. 2. Sept. 1910; Luzie Otto, geb. 23. Nov. 1914; Charlotte Bunke, geb. 23. Aug. 1916; Irmgard Adam, geb. 14. Nov. 1915; Selma Hamann, geb. Kotterba am 30. Apr. 1874; Hildegard Eichler, geb. 9. Jan. 1917; Käthe Maywald, geb. 12. Apr. 1918; Otto Majewski, geb. 6. Nov. 1903; Adam Houck, geb. 19. Okt. 1889; Rudolf Lehmann, geb. 16. Juni 1911; Johann Tewes, geb. 12. Jan. 1901; August Wallis, geb. 7. Jan. 1912; Alfons Kullmann, geb. 17. Okt. 1899; Wilhelm Dambeck; Helene Dambeck, geb. Dellmann am 16. Febr. 1890; Johann Bach, geb. 28. März 1905; Karl Lenz, geb. 24. Mai 1911; Emil Janz, geb. 26. Mai 1892; Ludwig Finderwalder, geb. 23. Jan. 1907; Lorenz Ostermeier, geb. 31. Okt. 1886; Wilhelm Reis, geb. 20. Mai 1907; Martin Johannes Unterainer, geb. 8. Mai 1890; Paul Kurt Klaus, geb. 14. Juli 1900; Gustav Otto Pribul, geb. 3. Juli 1908; Otto Willy Wiedensee, geb. 25. Aug. 1885; Ernst Bruno Schönfeld, geb. 29. März 1898; Karoline Magdalene Kleemann, geb. Hirschmann am 30. März 1903; Albert Hellmut Trinks, geb. 13. März 1911; Max Rettig, geb. 18. Sept. 1903; Hermann Düring, geb. 12. Febr. 1887; Wilhelm Düring, geb. 24. März 1899; Dr. Siegfried Lonnerstädter, geb. 21. Juni 1900; Paul Bracht, geb. 22. Aug. 1906; Heinrich Hochgürtel, geb. 31. Okt. 1892; Wilhelm Köster, geb. 8. Mai 1900; Johann Ellermann, geb. 27. Aug. 1898; Wilhelm Graja, geb. 6. Dez. 1903; Ernst Altheide, geb. 11. Nov. 1902; Heinrich Mühlen, geb. 1. März 1890; Peter vom Führen, geb. 23. Febr. 1897; Johann Lenzen, geb. 22. Okt. 1908; Arno Schmitz, geb. 14. Juni 1901; Albert Kossack, geb. 1. Mai 1874; Adolf Kossack, geb. 2. Aug. 1901; Arnold Kossack, geb. 17. Jan. 1917; Hermann Budich, geb. 21. Jan. 1892; Ernst Chamrol, geb. 17. Juli 1886; Willi Daebel, geb. 14. Juni 1902; Willi Niedling, geb. 12. Juli 1896; Walter Lietz, geb. 26. März 1909; Karl Richter, geb. 28. Sept. 1902; Hans Breiter, geb. 2. Aug. 1915; Albert Burgemeister, geb. 16. Jan. 1884; Adam Neumann, geb. 7. Mai 1886; Fritz Wannack, geb. 10. Okt. 1904; Albert Mantey, geb. 14. Jan. 1905; Richard Markmann, geb. 30. Aug. 1891; Paul Senitz, geb. 15. Febr. 1891; Heinrich Meinke, geb. 4. März 1901; Adolf Karstens, geb. 23. Sept. 1888; Friedrich Köpcke, geb. 3. Febr. 1896; Willi Krüger, geb. 31. Aug. 1903; Rudolf Severin, geb. 16. Juni 1902; Hans Kotzbau, geb. 21. Dez. 1907; Paul Czellinik, geb. 19. Sept. 1905; Heinrich Schulz, geb. 9. März 1904; Paul Wiepke, geb. 5. Nov. 1900; Heinrich Oertel, geb. 30. Mai 1892; Richard Schwenck, geb. 18. Aug.; Wilhelm Boddin, geb. 14. Dez. 1898; Friedrich Steinhäuser, geb. 22. Nov. 1892; Otto Zier, geb. 4. Aug. 1906; Frieda Zier, geb. Keetz am 19. Juni 1910; Erna Slupianek, geb. Hühn am 1. Okt. 1893; Hermann Pohlers, geb. 20. Febr. 1902; Walter Markmann, geb. 23. Okt. 1917; August Fast, geb. 4. Okt. 1876; Erika Hahnheiser, geb. 15. Dez. 1912; Friedrich Falk, geb. 29. Jan. 1893; Benedikt Buckenleib, geb. 18. Mai 1897; Otto Kühne, geb. 3. März 1919; Anna Bernhard, geb. 5. Juli 1907; Karl Heckl, geb. 4. Juli 1907; Paul Hofinger, geb. 25. Jan. 1887; Hermann Werthmann, geb. 11. Okt. 1902; Johann Huber, geb. 1. Dez. 1895; Therese Huttary, geb. 19. Mai 1907; Hermann Keßler, geb. 5. März 1899; Anton Weber, geb. 8. Nov. 1902; Arno Wolf, geb. 5. Okt. 1902; Johann Falk, geb. 15. Okt. 1896; Albert Schaub, geb. 21. Juli 1899; Friedrich Haberer, geb. 9. Aug. 1909; Pfarrer Ludwig Schäfer in Hombug; Maria Trilling, geb. Wenzel, in Dresden; Max Kellenberger, geb. 16. Sept. 1911; Emanuel Faber, geb. 28. Okt. 1881; Karl Gopper, geb. 26. Okt. 1901; Alois Walhorn, geb. 19. Jan. 1911; Willi Drees, geb. 14. Juli 1914; Theodor Backwinkel, geb. 11. Juni 1893; Heinrich Barkay, geb. 3. Febr. 1898; Josef Bäckhoff, geb. 25. Juli 1898; Richard Mielke, geb. 18. Juli 1884; Heinrich Rahing, geb. 29. Apr. 1874; Ernst Zinke, geb. 24. Sept. 1884; Otto Schröder, geb. 23. Okt. 1905; Hans Bachmann, geb. 26. Sept. 1905; Gustav Gieseck, geb. 23. Jan. 1908; Bronislaus Reczkowski, geb. 3. Aug. 1893; Paul Gräfe, geb. 4. Dez. 1903; Eugen Alfred Hinkel, geb. 1. Nov. 1899; August Schwieng, geb. 4. Apr. 1899; Fritz Freitag, geb. 10. Mai 1901; Ernst Schrader, geb. 30. Mai 1911; Heinrich Schrader, geb. 17. Jan. 1908; Fritz Wilbertz, geb. 13. Febr. 1912; Franz Lewandowicz, geb. 27. Nov. 1902; Franz Sommer, geb. 1. Okt. 1895; Kurt Scharf, geb. 1. Nov. 1908; Karl Fritz Heinrich Schuldt, geb. 13. Nov. 1904; Margot Gellner, geb. 12. Dez. 1919; Karl Meyer, geb. 4. Nov. 1897; Johannes Heckmann, geb. 4. Mai 1904; Karl Bischoff, geb. 11. Juni 1895; Lorenz Rau, geb. 11. Okt. 1900; Wilhelm Buchmüller, geb. 23. Nov. 1901; Wilhelm Schwamm, geb. 22. Sept. 1895; Erwin Aderhold, geb. 15. Nov. 1901; Charlotte Ilse Prügner, geb. Neumann am 14. Jan. 1914; Walter Pöppel, Berlin; Herbert Herklotz, Berlin; Heinrich Breitenbach, geb. 17. Apr. 1898; Karl Anger, geb. 8. Sept. 1892; Hermann Olthuis, geb. 7. Apr. 1909; Heinz Listemann, geb. 3. Dez. 1908; Rudolf Möllmann, geb. 22. Aug. 1912; Eugen Rapp, geb. 6. Nov. 1899; Louis Birlenbach, geb. 6. Febr. 1882; Alfred Adakim, geb. 27. März 1903; Adolf Krebs, geb. 16. Apr. 1911; Otto Rühle, geb. 21. Jan. 1901; Karl Janke, geb. 28. Febr. 1898; Walter Schulz, geb. 19. Juni 1910; Rudolf Würfel, geb. 22. Jan. 1889; Otto Peste, geb. 25. Sept. 1901; Friedrich Krebs, geb. 9. Jan. 1908; Wilhelm Puetz, geb. 6. März 1902; Wilhelm Hamann, geb. 20. Febr. 1905; Max Möller, geb. 15. Febr. 1897; Peter Ignatz Kjaer, geb. 3. März 1887; Fritz Vonhoeren, geb. 13. März 1900; Johannes Christian Stennsen, geb. 24. Aug. 1904; Hans Heidemann, geb. 23. Jan. 1911; Vilma Heidemann, geb. Leege am 1. Nov. 1910; Albert Becker, geb. 1. Sept. 1888; Wilhelm Bergmannshoff, geb. 29. Nov. 1899; Josef Schwabe, geb. 24. Febr. 1911; Johann Blaceyczak, geb. 3. Sept. 1909; Gustav Wittwer, geb. 9. Febr. 1895; Robert Stratmann, geb. 15. Juni 1903; Robert Artur Schneider, geb. 17. Nov. 1894; Peter Fervers; Margarete Fervers, geb. Schmitz am 29. Sept. 1898; Peter Bongartz, geb. 17. Mai 1907; Karl Ernst Wilhelm Ohff, geb. 5. Jan. 1915; Karl Husemann, geb. 19. Aug. 1886; Fritz Tempel, geb. 16. März 1901; Josef Hetzig, geb. 1. Apr. 1898; Dr. med. Siegfried Amster, geb. 17. Juni 1904; Fridolin Nägel in Kottern; Josef Kolb, geb. 21. Apr. 1891; Josef Domeier, geb. 16. Febr. 1873; Ignatz Daffner, geb. 30. Mai 1906; Wilhelm Sturm, geb. 17. Febr. 1902; Hermann Alber, geb. 10. Nov. 1904; Engelbert Biederer, geb. 24. Febr. 1906; Eduard Hartmannsgrubr, geb. 14. Dez. 1896; Josef Mayer, geb. 16. März 1902; Hermann Scheuer, geb. 30. Mai 1897; Heinrich Balz, geb. 4. Mai 1908; Theodor Mahrholz, geb. 14. März 1898; Alfred Hinz, geb. 2. Dez. 1895; Johann Sokoll, geb. 21. Mai 1883; Josef Gebhardt, geb. 27. Juli 1916; Erich Hornung, geb. 13. Nov. 1912; Adolf Nöth, geb. 18. Apr. 1893; Konrad Försch, geb. 24. März 1893; Hans Walter Hofmann, geb. 15. Aug. 1913; Rudolf Fritz Neumann, geb. 17. Mai 1916; Johann Thiemen, geb. 5. Jan. 1888; Konrad Simon, geb. 4. Nov. 1883; Leo Reinhold, geb. 24. Aug. 1897; Emilie Mathilde Schaefer, geb. Blum am 15. März 1895; Heinrich Rudolf Stricker, geb. 6. Juli 1896; August Meinderink, geb. 4. Apr. 1895; Heinrich Niemeyer, geb. 21. Nov. 1902; Hans Munzert, geb. 21. Okt. 1902; Otto Encke, geb. 6. Sept. 1867; Hugo Severin, geb. 17. Dez. 1890

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/7006
Alt-/Vorsignatur
IPN, Polen, z. 362/6
Aktenzeichen: II 121

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Akte von Generalstaatsanwalt Polens durchgesehen (Exzerpte), ca. 1954

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
Laufzeit
Okt.-Nov. 1936, Okt.-Dez. 1938

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei

Entstanden

  • Okt.-Nov. 1936, Okt.-Dez. 1938

Ähnliche Objekte (12)