Schriftgut
"Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts": Bd. 19
Enthält v.a.:
Nr. 3 vom 6. Jan., Nr. 7 vom 16. Jan., Nr. 10 vom 23. Jan., Nr. 1 vom 1. März, Nr. 2 vom 3. März, Nr. 7 vom 15. März, Nr. 12 vom 27. März, Nr. 4 vom 17. Apr., Nr. 9 vom 28. Apr., Nr. 5 vom 12. Mai, Nr. 8 vom 19. Mai, Nr. 8 vom 21. Juni 1939
KPD und andere marxistische Organisationen, u.a. Saarvolksfront, Deutsche Freiheitspartei, Terrorgruppe "Heini", Republikanischer Schutzbund
Politischer Katholizismus, u.a. Jungfrauen-Kongregation Weißenborn-Lüderode, Jünglingssodalitäten, katholischer Frauenbund und Mütterverein, Jungmännerverband, Kolpingsfamilie, Pfadfinderschaft St. Georg, religiöse Bildungsabende in Münster
Evangelischer Kirchenstreit, u.a. Bekenntnisgemeinschaft Nürtingen, Bekennende Kirche in Breslau, Widerstand gegen die Einführung von Gemeinschaftsschulen
Juden
Sekten,u.a. Internationale Bibelforscher-Vereinigung, "Namenlose Sekte", Wachtturm-, Bibel- und Traktatgesellschaft in Magdeburg, "Menschenfreundliche Versammlung"
Emigranten, u.a. Oberkommissar für Flüchtlingswesen in London, Flüchtlinge in Großbritannien, Estland, Luxemburg, Frankreich, Dänemark, Finnland, Australien, Paraguay, Uruguay, den Niederlanden, den USA, der Türkei, der Dominikanischen Republik, auf den Philippinen und der Tschechoslowakei
Nationale Opposition, u.a. Legitimismus, "International League For Truth in Germany"
Wirtschaft, u.a. Devisenschiebung, Verschiebung von Kapital ins Ausland, Arbeitsverweigerung, Werksabotage, Schmuggel, Arisierung der Firma Zefan GmbH, Schwarzschlachtung, Schächtung, Bau der Reichsautobahn
Presse, v.a. Einziehung und Verbot
Erfassung illegaler Druckschriften
Beschaffung gefälschter Visa fremder Staaten
Vorbereitung zum Hochverrat
Verbreitung von Greuelnachrichten
Vergehen gegen das Heimtückegesetz
Abhören des Moskauer Senders
"Rassenschande"
"Asoziales" und staatsfeindliches Verhalten
Tierquälerei
Verstoß gegen die Verordnung zur Sicherstellung des Kräftebedarfs
Einsatzkommando in Prag
Verhaftung von Personen, u.a. Aachen, Allenstein, Augsburg, Berlin, Braunschweig, Bremen, Breslau, Chemnitz, Darmstadt, Dessau, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt (Main), Gemünden, Halle, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Karlsbad, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Koblenz, Köln, Köslin, Leipzig, Liegnitz, Linz, Lüneburg, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Oppeln, Osnabrück, Plauen, Potsdam, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schwerin, Stettin, Stuttgart, Trier, Troppau, Weimar, Wien, Würzburg
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7008
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/8
Aktenzeichen: II 121
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Akte von Generalstaatsanwalt Polens durchgesehen (Inhaltsangabe, Exzerpte), ca. 1954
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts"
- Laufzeit
-
Jan.-Juni 1939
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:39 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
Entstanden
- Jan.-Juni 1939