Einzelporträt | Grafik

Leibnitz, Gottfried Wilhelm

Halbfigur eines Mannes mit Allongeperücke etwas nach rechts, mit Blick zum Betrachter gewandt, vor neutralem, in Teilen schraffiertem Hintergrund. Der Dargetellte ist in einer Jacke mit einem Umhang über der rechten Schulter gezeigt. Unter dem Bildnis Angabe des Namens des Künstlers und der Ausführenden. Darunter in der Blattmitte der Name des Porträtierten.
Personeninformation: studierte in Leipzig und Jena; 1664 Magister in Leipzig; 1666 Dr. jur. in Altdorf; Präses Akademie der Wissenschaften in Berlin; Reichshofrat in Hannover.

Urheber*in: Knäbig, Maximilian; Knäbig, Maximilian / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
211551
Maße
294 x 216 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Scriptores rerum Brunsvicensium illustrationi inservientes ...
Publikation: Schwendendörffer, Bartholomäus Leonhard: Disputatio iuridica de conditionibus. - 1665
Publikation: Disputatio arithmetica de complexionibus. - 1666
Publikation: Disputatio inauguralis de casibus perplexis in iure. - 1666
Publikation: Lettre sur la connexion des maisons de Brunsvic et d'Este. - 1695
Publikation: Tabula originum Brunsvicensium et Estensium. - 1717
Publikation: Leibnitiana Otium Hanoveranum. - 1718
Publikation: Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand. - 1873
Publikation: Die Theodicee. - 1879
Publikation: Die kleinen philosophisch wichtigen Schriften. - 1879
Publikation: Ujabb vizsgálódások az emberi értelemröl. - 1930
Publikation: Die Hauptwerke. - 1940
Publikation: Kleinere philosophische Schriften. - 1883

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Philosoph (Beruf)
Jurist (Beruf)
Bibliothekar (Beruf)
Polyhistor (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Leipzig (Geburtsort)
Hannover (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
um 1830/1840

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • um 1830/1840

Ähnliche Objekte (12)