Einzelporträt | Grafik
Wunschwitz, Matthias Gottfried von
Bruststück eines Mannes in Rüstung und mit langer Lockenperücke, den Körper ins Profil nach rechts, den Kopf etwas nach links gewandt, vor einem Vorhang, der links im Bild den Blick auf einen Teil einer Brücke mit der Figur des Hl. Nepomuk freigibt. Ein ovaler, unten mit einem Wappenmedaillon geschmückter Rahmen umgibt das Porträt. Ein lateinischer Text unter dem Bildnisoval mit Angabe des Namens, der Funktion und Lebensdaten des Dargestellten füllt die untere Blatthälfte aus. In der letzten Zeile Angabe der Künstleradressen mit Entstehungsdatum des Bildnisses.
Personeninformation: Böhm. Jurist u. Staatsmann unter Kaiser Leopold I; 1660 kaiserl. Prokurator u. Vice-Landkämmerer in Mähren, dann kaiserl. Hoflehensrat u. Assessor des Kammergerichts in Prag; kgl. Statthalter des Pilsener Kreises, zuletzt Reichshofrat in Wien; 1683 Stifter der Statue des hl. Johann Nepomuk auf der Karlsbrücke in Prag
- Standort
-
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
- Inventarnummer
-
249895
- Maße
-
290 x 190 mm (Höhe x Breite) (Format)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Datenbank-Link: digiPortA
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Jurist (Beruf)
Staatsmann (Beruf)
Landkämmerer (Beruf)
Statthalter (Beruf)
Reichshofrat (Beruf)
- Bezug (wo)
-
Prag (Geburtsort)
Ronsperg b.Bischofteinitz (Poběžovice) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schommer, J.G. (Künstler)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1707
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einzelporträt; Grafik
Beteiligte
- Schommer, J.G. (Künstler)
- Sartorius, Johann Christoph, 1650-1739 (Künstler)
Entstanden
- 1707